38. SVG – Generalversammlung im Culinarium Elite in Zürich

Zürich. Der Präsident des SVG, Martin Würsch, konnte zur Generalversammlung 2000 vom 6. Mai im Culinarium Elite, dem Betriebscasino der UBS AG, über 100 Mitglieder und Gäste begrüßen. Das Protokoll der 37. ordentlichen Generalversammlung des SVG vom 24. April 1999 wurde einstimmig genehmigt. Herr Würsch gab in seinem Jahresbericht einen Überblick über die Tätigkeiten des SVG im vergangenen Jahr. Schwerpunkte in der GV-Branche sind, so der Präsident in seinem Bericht, dass man den “Weg von den Subventionen hin zu neuen Ideen gehen muss und Mut zu neuen Konzepten haben sollte”. Dabei betonte er, dass “alte Traditionen ausgedient haben und sich die Branche den neuen Anforderungen der Zeit stellen muss wie z.B. dem Thema eCommerce und Internet”. Aus diesem Grund veranstaltet der SVG auch ein Symposium (13. September 2000) zu diesem Thema. Dem dient eine Mitgliederbefragung, die auf der Versammlung gestartet wurde.

Herr Hauck verlas den Revisorenbericht und sprach für die gute Führung der Buchhaltung dem Vorstand ein großes Lob aus. Der Bericht der Revisoren wurde einstimmig genehmigt. Herr Kurt Filter wurde neu in der Vorstand gewählt. Als Ersatzrevisor wurde Herr Heinz Frei gewählt. Der Vorstand wurde in einer Gesamtwahl im Amt bestätigt. Herr Urs Jenny wurde aus dem Vorstand verabschiedet und ihm für seine langjährige Tätigkeit Dank ausgesprochen.

In einem zweiten Teil der Veranstaltung sprach der Vorsitzende der Geschäftsleitung der Culinarium AG, Herr Peter Meier, zum Thema “Der SV-Service im Wandel” und zu den Strategischen Überlegungen zum Kauf der Culinarium AG durch den SV-Service.Heute ist die SV-Service AG mit einem Marktanteil von ca. 43% das größte Unternehmen der Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz und betreibt 360 Gastrobetriebe. Dazu kommen weitere 100 Firmen, die täglich mit Mahlzeiten beliefert werden. Im Durchschnitt werden in allen Betrieben in der Schweiz rund 100.000 Gäste pro Tag bedient. Mit 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der SV-Service der 27grösste Arbeitgeber der Schweiz.

Ein Beispiel für das vom Präsidenten geforderte neue Denken demonstrierte Peter Maier mit dem Engineering Konzept “Futura”. Es wurde vor zwei Jahren vom SV-Service mit dem Ziel einer Einkaufs-, Artikel- und Lieferantenkonzentration gestartet, um die
Lagerwaren auf nur noch zwei Grossisten zu verteilen.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....