Robert

Abschied von Robert Müller

Metzgermeister, Visionär, Mann der Tat und fürsorglicher Chef. Im 94. Lebensjahr verstarb mit Robert Müller am 7. August 2021 eine Persönlichkeit des Mittelstands besonderer Prägung.

1927 fing alles an, als an die Gaststätte „Zum Ochsen“ eine Metzgerei angegliedert wurde. Nach der Übernahme der Metzgerei durch Robert Müller wurde das Unternehmen ab 1960 rasch zu einer in ganz Hessen sowie in den angrenzenden Bundesländern bekannten Adresse für hochwertige Fleisch- und Wurstwaren. Ab 1968 folgten eigene Verkaufsstellen, deren Zahl sich bis heute auf über 70 Filialen erhöhte. Über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind heute für die Unternehmensgruppe Robert Müller tätig. 2017 feierte er noch das 90. Bestehen seines Unternehmens mit.

Bodenständig mit Feingefühl

Handwerkliches Geschick und unternehmerisches Feingefühl sowie seine bis zum Schluss erhaltene verbindliche, bodenständige und wertschätzende Art ermöglichten es, dass viele Kunden zunächst im Rhein-Main-Gebiet Vertrauen in den Metzgermeister aus dem „Königreich“ Flieden steckten. Bis zuletzt zeigte er großes Interesse an der Entwicklung seines Lebenswerkes und stand Veränderungen aufgeschlossen gegenüber. Das Wohlergehen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Familien waren ihm stets ein Bedürfnis und eine Herzensangelegenheit.

„Ich bin sehr dankbar dafür, dass wir unserem Vater noch einen seiner letzten Wünsche erfüllen konnten. Er hat sich von Herzen gewünscht, noch ein letztes Mal die Firma anzusehen. So haben meine Frau und ich mit ihm eine Rundfahrt zur Firma gemacht. Er hat sich sehr über die durchgeführten Neuerungen gefreut. Das hat mich echt berührt, dass er in seinem Alter noch so viel Energie aufgebracht hat, um sich seinen Herzenswunsch zu erfüllen. Wir werden ihn sehr vermissen und ihn immer in guter Erinnerung behalten”, so Peter Schmitt, Geschäftsführender Gesellschafter der Metzgerei, auf der Website.

Der Trauergottesdienst wird am Sa., 14.8.2021 um 14 Uhr in der katholischen Kirche St. Goar zu Flieden gehalten; danach Beerdigung auf dem Friedhof in Flieden. Es gelten die allgemeinen Corona Regelungen. Auf Wunsch des Verstorbenen kann anstelle von Blumen die Anteilnahme in Form einer Spende zu Gunsten der Steyler Mission erfolgen (IBAN: DE77 3862 1500 0000 0110 09 (Steyler Bank), BIC: GENODED1STB, Verwendungszweck/Stichwort: Robert Müller).

Eine Reportage über die Metzgerei im Landkreis Fulda gibt es hier in FH Fleischer-Handwerk 5/2017: https://www.fleischnet.de/wp-content/uploads/epaper/425944696/FH_05_2017/page_40.html

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....