Berlin.(B.R.). Vorstand und Mitglieder des Vereins Berliner Köche 1841 e.V. haben die Zeichen der Zeit verstanden. Deshalb hatten sie sich jüngst mit Andreas von Czapiewski, Geschäftsführer des hauptstädtischen Unternehmens gvnet, Gesellschaft für neue Medien und Marketing mbH, einen Fachmann in Sachen Internet eingeladen. Er wurde herzlich vom ersten Vereinsvorsitzenden, Küchenmeister Thomas Jarocki, begrüßt.
Mit Interesse nahm die Mitgliederversammlung die Prognose zur Kenntnis, dass der Küchenchef oder Einkaufsleiter der Zukunft seine Ware über das Internet aussucht und ordert. Das Gesamtvolumen aller online abgewickelten Handelstransaktionen soll bereits 2001 weltweit 500 Milliarden DM pro Jahr übersteigen, wobei Deutschland mit geschätzten 25 Milliarden DM zum größten interaktiven Marktplatz Europas werden dürfte. Schon jetzt verfügen etwa 30 Prozent der deutschen Großküchen über Internetanschlüsse.
Sein Unternehmen, führend im GV-Bereich und seit Frühjahr 2000 als erste deutsche Internet- und Medienfirma auch Mitglied des VKD, bietet gegenwärtig u.a. bereits täglich bis zu zehn neue Beiträge und Informationen für Küchenchefs an, vom Rezept bis zur Bezugsquelle. Künftig soll auch regelmäßig, so Andreas von Czapiewski weiter, über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins 1841 im Internet berichtet werden. “Wobei wir auch für das Wirken der anderen Berliner Köchevereine offen sind.” Von der IKA/Olympiade der Köche in Erfurt will das Unternehmen live berichten.