Anuga

Anuga FoodTec: Verantwortung trifft Fortschritt

Die Anuga FoodTec 2024 hat ihre Position als primäre Zuliefermesse und zentrale Plattform der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie gestärkt. Fast 40.000 Fachbesuchende aus 133 Ländern informierten sich vom 18. bis 22. März bei 1.307 Unternehmen. ‘Responsibility’ lautete das Leitthema der Fachmesse und ihres umfangreichen Fachprogramms, das Antworten auf Fragen aus den Bereichen alternative Proteinquellen, Energie- und Wassermanagement, Digitalisierung sowie Künstlicher Intelligenz gab. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette wurden neue Technologien und Konzepte für den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen vorgestellt.

Zahlen  & Statements

AnugaInsgesamt wurden fast 40.000 Fachbesuchende aus 133 Ländern gezählt, der Auslandsanteil lag bei über 60 %. Die größten Besuchergruppen außerhalb Europas kamen aus China, USA, Korea, Israel und Japan. Dank einer gestiegenen Durchschnittsfläche konnten sich die Besucherinnen und Besucher dieses Jahr über eine noch größere Vielfalt an Exponaten und Live-Demonstrationen freuen. Beeindruckend war das längste Exponat mit einer Länge von 35 m.

„Bei der diesjährigen Anuga FoodTec wurde deutlich, dass echte Verantwortung weit über das Tagesgeschäft hinausgeht; sie ist die Triebkraft für nachhaltiges und langfristiges Wachstum. In jeder Diskussion, jeder Präsentation und jedem neuen Produkt sahen wir, wie entscheidend es ist, heute mutige Entscheidungen für unsere gemeinsame Zukunft zu treffen”, reflektierte Oliver Frese, Chief Operating Officer der Koelnmesse. „Vernetzung von Wissenschaft und unternehmerischer Praxis sowie interdisziplinäres Networking sind vorbildlich gelungen. Das schafft Synergien, die für übergreifende Innovationen die Basis darstellen“, betont Prof. Dr. Katharina Riehn, Vorsitzende des DLG-Fachzentrums Lebensmittel und Vizepräsidentin der DLG.

Eröffnungsrede Club of Rome

Sandrine Dixson-Declève, Co-Präsidentin des Club of Rome, eröffnete die Messe mit einem Vortrag, der die drängenden Bedürfnisse nachhaltiger Entwicklungen hervorhob. Ihre Keynote orientierte sich eng am Leitthema ‘Responsibility’ und an der unverzichtbaren Bedeutung von umweltschonenden Produktionsverfahren. Mit ihrer Ansprache gab sie einen entscheidenden Impuls in Richtung nachhaltiger Transformation. In den Messehalleb präsentierten die Aussteller, wie eine praktische Umsetzung der angesprochenen Ideale aussehen kann.

Umdenken ist spürbar

AnugaDie Fachmesse zeigte eindringlich: Kernthemen wie Verantwortung, Wertschöpfung, Klimaneutralität und Ernährungssicherheit prägen maßgeblich die Richtung der Lebensmittel- und Getränkeindustrie – weit entfernt von kurzlebigen Trends. So boten die ausgestellten Maschinen etwa Einblicke in innovative Strategien zur Minimierung von Lebensmittelverlusten und der Aufbereitung von Abwasser. Zudem stellten die Aussteller Verfahren wie das High Pressure Processing vor, das Lebensmittel ohne Konservierungsstoffe länger frisch hält. Ein weiterer Fokus lag auf der Reduktion von Kunststoffeinsatz sowie der Verwendung alternativer Verpackungsmaterialien. Zudem wurden Fortschritte für die Produktion von pflanzenbasierten Lebensmitteln präsentiert, die als zukunftsweisende Lösungen für nachhaltigere Ernährungsweisen dienen. Erstmals wurde eine Anlage vorgestellt, die es ermöglicht, Cultivated Food in industriellem Maßstab zu produzieren. Die Präsentationen veranschaulichten eindrucksvoll, wie sich die Unternehmen den Herausforderungen einer wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Zukunft stellen.

Highlights und Neuheiten

Mit dem neuen Ausstellungsbereich „Environment & Energy“ wurde ein innovativer Schwerpunkt gesetzt. Dieser Bereich widmete sich den fortschrittlichen Energielösungen, die in der Lebensmittelindustrie eine wachsende Rolle spielen. Im Fokus standen dabei Technologien wie Solarthermie, Wärmepumpen, Biogas und Biomasse, die nicht nur auf die Energiewende einzahlen, sondern auch dazu beitragen, die CO₂-Emissionen von Unternehmen signifikant zu reduzieren und die Energieeffizienz umfassend zu steigern. Weitere Infos gibt es hier: www.anugafoodtec.de

Die nächste Anuga FoodTec findet vom 23. bis 26. Februar 2027 in Köln statt.

Meist gelesene Artikel

News
Beneo weiht neues Werk ein
News
„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025
News
Höhenrainer erweitert Geschäftsführung

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....

TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie

Die TIPPER TIE Hängelinie revolutioniert die Wurstverarbeitung und -reifung. Das Unternehmen zeigt diese auch auf der IFFA 2025 in Frankfurt...