Glocken-Beune

Aus der Region für die Region

Das mittelständische Traditionsunternehmen Glocken-Beune macht mit der Aktion „Region schmeckt“ auf Wurst-Varianten nun auch in der heimatlichen Region auf sich aufmerksam. Ob luftgetrocknete Mettwurst, die urwestfälische Deelenwurst oder herzhafter Salami-Snack – der in Borgholzhausen im Teutoburger Wald ansässige Wursthersteller steht seit 1925 für typisch westfälische, nach traditionellen Rezepturen hergestellte Wurstwaren. Trotz der mittelständischen Betriebsgröße stehen die Produkte des inhabergeführten Unternehmens bundesweit in den Supermarktregalen – in der Heimat sind sie bisher weniger präsent als anderswo. Mit der POS-Aktion „Region schmeckt“ und einem ausgewählten Spezialitäten-Sortiment soll sich das nun ändern.

Schließlich liegt nichts näher, als Produkte, die in der Region hergestellt wurden, auch dort zu verkaufen. Zumal man so dem Trend folgt und dem Verbraucher Wurstsorten und Wurstsnacks anbietet, die nicht nur aus lokaler Produktion stammen – auch das verarbeitete Fleisch stammt von Anbietern vor Ort, die wiederum von Landwirten aus dem Umkreis beliefert werden. Eine Tatsache, die für eine hohe Fleischqualität spricht und dazu beiträgt, CO2-Emissionen durch kurze Transportwege auf ein Minimum zu reduzieren.

Allerlei Werbeaktivitäten

Glocken-BeuneDass der Nachhaltigkeitsaspekt nur ein Nebenargument für den Kauf einer Wurst oder eines Snackproduktes des Unternehmens ist, weiß auch Marketing- und Vertriebsleiter Matthias Beune. „Vorrangig ist natürlich der Geschmack“, bestätigt er, „aber gerade deshalb hielten wir es für an der Zeit, hiesigen Einkäufern und Endkonsumenten unsere Produkte einmal lautstark ins Bewusstsein zu rufen. Gerade unsere Ready-to-snack-Wurstauswahl ist bundesweit ziemlich erfolgreich – eben weil sie schmeckt. Warum also nicht auch im Supermarkt im Teutoburger Wald wählen, was aus dem Teutoburger Wald kommt?“ Dank vielfältiger Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Bilanz wurde das Unternehmen übrigens schon 2010 mit dem „Ressourceneffizienz-Preis des Landes NRW für innovative Verfahren“ ausgezeichnet.

Zur Aufmerksamkeit verhelfen soll die ab Mitte Oktober 2022 regional ausgestrahlte Funkwerbung, die über 3,5 Mio. Kontakte erzielt. Ferner wird das Aktionssortiment in einem Display mit dem Aktionsmotto „Region schmeckt“ präsentiert, das sich auch optisch an die landwirtschaftlich-natürliche Prägung der Region anlehnt. Neben den Knabber-Cabanossi aus der Ready-to-snack-Reihe beinhaltet es typisch westfälische Spezialitäten wie die Deelenwurst aus der Linie „Beunes Beste“ sowie eine luftgetrocknete und eine mild geräucherte Mettwurst aus dem Ravensberger Land-Sortiment.

Verbraucherwünsche erkennen und umsetzen

Insbesondere bei diesen Produkten beruft sich das Unternehmen auf seine Tradition. Die Wurst- und Fleischwarenfabrik wurde 1925 von den Großeltern Richard und Elisabeth Beune gegründet. Die Dauerwürste werden bis heute gewissenhaft und nach guter Familientradition hergestellt. Natürlich hat man sich hinsichtlich der Gewürze und Darreichungsformen stets den Verbraucherwünschen angepasst und bleibt weiterhin experimentierfreudig. Glocken-Beune führt regelmäßig neue Wurst- und Snack-Innovationen ein und hat sich auch mit Bacon-Varianten einen Namen gemacht. Weshalb auch der deftig-würzige Bauchspeck in die „Region schmeckt“-Auswahl aufgenommen wurde, seinen Platz allerdings im Kühlregal hat. Weitere Infos hier: www.glocken.beune.de

Im Bild: Marketing- und Vertriebsleiter von Glocken-Beune, Matthias Beune (geschäftsführender Gesellschafter), mit seiner Tochter Lea Capar.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....