Schur Flexibels adapa

Aus Schur Flexibles wird adapa

Neuer Firmenname für österreichische Verpackungsexperten

Auf der Fachpack in Nürnberg hat Schur Flexibles, österreichischer Experte für nachhaltige flexible Verpackungslösungen, seinen neuen Firmennamen bekannt gegeben. Die schnell wachsende europäische Gruppe mit Hauptsitz in Österreich umfasst 2.200 Mitarbeiter und 22 Produktionsstandorte in elf Ländern. Der neue Name adapa ist der logische nächste Schritt für das Unternehmen, dessen Mitglieder ihre Zusammenarbeit weiter verstärkt haben, um auf neue Herausforderungen zu reagieren.

Mehr nachhaltigen Verpackungen als Ziel

Durch seine europaweiten Kompetenzzentren hat Schur Flexibles, jetzt adapa, ein starkes auf Nachhaltigkeit und Innovation basiertes Fundament geschaffen. Um die gesamte Palette an integrierten Lösungen entlang der Wertschöpfungskette für die Lebensmittel-, Hygiene-, Aromaschutz- und Pharmaindustrie anzubieten, arbeiten die Zentren eng zusammen. Die sich daraus ergebenden Synergien versetzen das Unternehmen in die Lage, den Wandel zu mehr nachhaltigen Verpackungen voranzutreiben und gleichzeitig ein zuverlässiger Partner für die Kunden zu bleiben.

Juan Luis Martínez Arteaga, CEO von adapa, dazu: „Wir möchten uns bei unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern bedanken. Sie alle sind Teil unserer Erfolgsgeschichte und haben uns geholfen, trotz schwieriger Zeiten dorthin zu gelangen, wo wir heute stehen. Der neue Name spiegelt unsere Überzeugung wider, dass wir gemeinsam eine starke, nachhaltige Basis für künftiges Wachstum schaffen.“

Anpassungsfähigkeit als Erfolgsfaktor für die Zukunft

Der neue Name adapa leitet sich von Adaptive Packaging ab und unterstreicht einen der Werte des Unternehmens – das Anpassen an Herausforderungen in einer sich konstant verändernden Welt. Die neue Strategie besteht aus kurz- und langfristigen Maßnahmen, die Nachhaltigkeit, organisches Wachstum, operative Exzellenz und Innovation/Digitalisierung anstreben.

Die Nachhaltigkeitsstrategie von adapa zielt darauf ab, eine echte Kreislaufwirtschaft für flexible Verpackungen zu etablieren und dabei den CO2-Fußabdruck bei jedem Schritt zu optimieren. Organisches Wachstum werde es dem Unternehmen ermöglichen, seine führende Rolle auf den regionalen Märkten auszubauen. Hier unterstützen die adapa-Kompetenzzentren mit Know-how und Innovationsgeist die mittelständischen Kunden dabei, regionale Champions mit globalen Möglichkeiten zu werden.

Die Strategie fördert ein hohes Maß an Flexibilität und Effizien. Es ist ausgerichtet auf mittelständische Hersteller mit kleinen bis mittleren Volumen und bestimmte Key Accounts. Die Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf den Werten von adapa: Vertrauen, Verantwortung, Zuverlässigkeit und Teamgeist. Das Ziel ist ein Umfeld, in dem kontinuierliche Verbesserung in der Zusammenarbeit mit den Kunden im Vordergrund stehen.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...