Bayerischer Bauernverband

Bauern & Metzger gemeinsam

Gemeinsam in die Zukunft! Auf der „Consumenta“ in Nürnberg verdeutlichten Bayerischer Bauernverband und der Fleischverband Bayern: Regionale Strukturen sind für Bauern, Metzger und Verbraucher unentbehrlich. Daher machten die beiden Verbände auf der Konsumgütermesse mehr Lust auf regionalen Genuss. Gemeinsam warb man dort für #EssenAusBayern. Doch so munter und geschäftig, wie es am Stand des Bayerischen Bauernverbandes in Halle 1 auch zuging, hatte die Aktion einen ernsten Hintergrund. Die aktuelle Situation auf dem Schweinemarkt mit extrem niedrigen Preisen für Ferkel und Schlachtschweine ist für viele Schweinehalter existenzbedrohend. „Immer mehr Schweinehalter steigen daher aus der Produktion aus. Die Versorgung mit bayerischem Schweinefleisch wird mittelfristig in Gefahr geraten“, befürchtet Gerhard Stadler, Veredelungspräsident des Bayerischen Bauernverbands.

Partnerschaftliche Umgang

Auch der Fleischverband Bayern hat diesen Weitblick. Deshalb fordert Konrad Ammon, Landesinnungsmeister der bayerischen Metzger, seine Kollegen bayernweit weiterhin zu einem fairen und partnerschaftlichen Umgang mit ihren Landwirten auf. „Wir setzen auf regionales Schweinefleisch und brauchen daher auch in Zukunft unsere bayerischen Schweinehalter. Jetzt in der Krise geht es darum, Fairness zu leben und damit die Zukunft der Betriebe zu sichern. Einen Mindestpreis von 1,60 Euro/kg Schweinefleisch am Haken dürfte jedem handwerklichen Metzger die bayerische Qualität wert sein. Ich weiß aber auch, dass viele Handwerksmetzger diese fairen Preise bereits freiwillig weitergezahlt haben. Denn ohne Landwirt – kein Metzger. Die Fairness muss aber auch von beiden Seiten gelebt werden.“ Wichtig ist ihm dabei, dass auch ein Mindestpreis an den Ferkelerzeuger weitergereicht werden sollte: „40 Euro pro Ferkel sollten mindestens beim Sauenhalter ankommen, damit auch diese aktuell wenigstens die Kosten decken können. Ohne bayerische Ferkel gibt es kein echtes bayerisches Schweinefleisch!“.

Regionale Schlachtstrukturen erhalten

Der Verbraucher hat in diesem Zusammenhang großen Einfluss: Indem er beim örtlichen Metzgerhandwerk einkauft, bekommt er nicht nur bayerische Qualität, sondern sichert sich diese über die gezahlten Mindestpreise auch für die Zukunft. „Ein Einkauf beim Metzger unterstützt darüber hinaus auch die Erhaltung regionaler Schlachtstrukturen, wie beispielsweise den Metzgerschlachthof in Fürth, gibt der Vizepräsident des Bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, zu bedenken. „Die Entwicklungen in den letzten Monaten haben mehr denn je gezeigt, wie wichtig eine regionale Verarbeitung und Nahversorgung mit Lebensmitteln ist! Dies ist täglich unsere Herzensangelegenheit!“, waren sich alle drei Vertreter der Verbände einig.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....