Stindl

Bayerns Beste in der Lebensmitteltechnik

Ilona Stindl (Bild mitte), Absolventin im Ausbildungsberuf Fachkraft für Lebensmitteltechnik, wurde von der IHK Oberfranken Bayreuth für ihre herausragenden Leistungen mit Auszeichnung geehrt. Sie nahm am Ausbildungsprogramm des Kulmbacher Gewürzexperten Raps teil. Sie zählt damit zu den besten im Freistaat Bayern. Die Ehrung fand im Kloster Banz in Bad Staffelstein statt und würdigte nicht nur ihre individuelle Leistung, sondern auch das Raps-Ausbildungsprogramm.

Studium in Kooperation

Nach ihrer dreijährigen Ausbildung arbeitete Ilona Stindl noch über ein Jahr als Lebensmitteltechnikerin in der Produktion und sorgte dafür, dass die Herstellungsprozesse der vielfältigen Gewürze und Zutaten reibungslos laufen. Mittlerweile nahm sie in Kooperation mit Raps ein Studium mit vertiefter Praxis im Studiengang Ernährungs- und Versorgungsmanagement an der FH Weihenstephan-Triesdorf auf. Der Festakt, der mit einem exquisiten Essen und musikalischer Untermalung gestaltet war, versammelte außerdem die Absolventen und Absolventinnen der Jahre 2022 und 2023, die in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf in Bayern und teils sogar in Deutschland am besten abgeschnitten hatten.

Talentierte Nachwuchskräfte fördern

„Ich freue mich über die Ehrung von Frau Stindl als Bayernbeste. Darüber hinaus ist sie ein wunderbares Beispiel für unser Engagement in der Ausbildung. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ihre erstklassige persönliche Leistung, sondern unterstreicht auch unsere Hingabe, talentierte Nachwuchskräfte zu fördern. Bei Raps investieren wir nicht nur in Produkte, sondern auch in die Menschen, die sie mit Leidenschaft herstellen. Es ist schön zu sehen, dass sich unsere Bemühungen lohnen und unsere Strategie aufgeht. Insgesamt bilden wir aktuell mehr als 30 junge Menschen in verschiedenen Berufen aus“, sagte Petra Seidler, Personalleiterin bei Raps, nicht ganz ohne Stolz. Das Familienunternehmen setzt damit erneut Maßstäbe in der Ausbildung und unterstreicht seine Position als verlässlicher Partner für die berufliche Entwicklung junger Talente in der Region.

Im Bild (v.l.n.r.): Wolfram Brehm (IHK-Hauptgeschäftsführer), Dr. Michael Waasner (IHK-Präsident), Ilona Stindl, Petra Seidler (Raps Personalleiterin) und Berufsschulleiter Alexander Battistella.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....