Nach einer interessanten Werksführung durch die Fertigungslinien, folgte eine Diskussion zuvor belieferter Testmuster. Die Küchenleitungen hatten hierzu Bewertungsbögen ausgefüllt und über Anwendungsberater Herrn Krappel zur Produktentwicklung Schne-Frost zurückgesandt. Dazu erfolgte eine Besprechung der hausinternen Ergebnisauswertung. Die Besucher erläuterten ihre Bewertungen und erhielten Einblick in Möglichkeiten und Grenzen einer Entwicklungsabteilung. Herr Pfeiffenberger (Vertriebsleiter) stellte der Fachgruppe im Anschluss weitere Vollwertkost-Entwicklungsmuster der Tochtergesellschaft Dr. Schnetkamp Nahrungsmittel GmbH & Co. KG vor. Nach der sensorischen Beurteilung verschiedener Veggi-Ball-Snacks (Gemüsebällchen), Puffervariationen (z,B, asiatisch) und gefüllter Karoffeltaschen, leitete Sandra Tönnemann (Assistentin Marketing/ Vertrieb / Unternehmenskommunikation) ein Erwartungsbrainstorming zum Thema Gemüseschnitzel und ihrem möglichen Einsatz für verschiedenste Zielgruppen.
Das Vorhaben, sich auch künftig fachlich auszutauschen, stieß bei allen Beteiligten auf einhellige Zustimmung. Bei einer ersten Zusammenkunft referierte K+K Food Service Geschäftsführer Streich über Logistik- und Liefersituationen des Großhandels und über die Entwicklung elektronischer Bestellsysteme. In einer weiteren Zusammenkunft präsentierten Geschäftsführer Uwe Kuchta und Verkaufsleiter Manfred Tapken mit Frau Doris De Cruz authentischen Anwendungsmöglichkeiten für die Tailändische Küche und für Vietnamesische Speisen. Der BIG Food Erfahrungsaustausch von Hersteller-Handel und Verwender wird nach den Sommerferien fortgesetzt.