Schaffleisch

Bio-Schafwurst auf Grüner Woche

Verkostung von Bio-Schafwurst auf der Grünen Woche. Am 19. Januar 2024, ab16 Uhr, lädt das Projekt „reffiSchaf“ zur Verkostung regionaler Bio-Bratwürste ins pro agro Kochstudio auf der Grünen Woche (Halle 21a) ein. Produkte aus Schaffleisch kommen selten auf den Teller. Das möchte das Projekt „reffiSchaf“ mit schmackhaften Schaferzeugnissen und Informationen rund um die Schafhaltung ändern.

Wer ist dabei?

Live im Kochstudio bereiten angehende Köche des Studentenwerks Frankfurt (Oder) die Bio-Currywurst vom Brandenburger Weideschaf zu. Hergestellt hat sie die Biomanufaktur Havelland aus Velten. Dazu gereicht werden knusprige Pommes aus Brot vom Bio-Backhaus. Danach stellen Alina Nietsch (Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH, kurz: FFG), Jonas Scholz (Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg), Thorsten Kleinschmidt (Studentenwerk Frankfurt (Oder)) und Peter Schmidt (Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V., kurz: FÖL) das Projekt und die Hintergründe auf der Bühne vor. Produkte aus Schaffleisch werden hierzulande, im Vergleich zu Rind und Schwein, wenig hergestellt und gegessen. Deshalb entwickeln die FFG und die FÖL im Projekt „reffiSchaf“ (Start Mai 2023) Schmackhaftes aus Lamm- und Schaffleisch sowie passende Vermarktungskonzepte.

Ganztiernutzung

Im Sinne einer ressourceneffizienten (reffi) Schafhaltung und Vermarktung zielt das Projekt auf den Aufbau einer Wertschöpfungskette für regionales Lamm- und Schaffleisch unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung ab. Das Fleisch von Alttieren wird bisher kaum veredelt. Das Projekt erprobt Herstellungsverfahren und neue Rezepturen für Produkte aus Schaffleisch, die dann ihren Weg in die Gemeinschafts- und Individualgastronomie sowie in den Handel finden sollen. Als erstes Produkt wird auf der Grünen Woche eine Bratwurst aus Jungschaf verkostet, im nächsten Schritt soll eine Bratwurst aus Altschaf entwickelt werden. Das Projekt „reffiSchaf“ wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.

Akzeptanz schaffen

Mit Wissensvermittlung möchte das Projekt zudem Akzeptanz für Schaffleisch schaffen. Denn: Die Schafhaltung erbringt neben regionalem Fleisch auch wertvolle gesellschaftliche Leistungen. Die wolligen Wiederkäuer erhalten mit ihrer selektiven, schonenden Beweidung geschützte Landschaften und verhindern mit ihrem Tritt Erosion. In ihrem dichten Fell „reisen“ Samen und Insekten durch die Landschaft, Arten verbreiten sich so über weite Distanzen.
Hintergrundinfos gibt es auf der Projektseite unter www.reffischaf.de und bei Instagram (@reffiSchaf). Weitere Infos zur Grünen Woche gibt es hier: www.reffischaf.de

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Edeka Talente Truck Center Ehlers Soltau

Edeka Talente Truck begeistert Schüler

Der Edeka Talente Truck stoppte beim Edeka Center Ehlers in Soltau und ermöglichte Schülern Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten bei Edeka....

AVO baut Kapazitäten aus

Zur Erweiterung der Produktions- und Lagerkapazitäten am Unternehmenssitz in Belm setzt der Gewürzspezialist AVO ein weit...
RS Vertriebs GmbH Ingmar Fritz Meatember

Fit in den Frühling mit Meatember

Meatember®-Kampagne der R&S Vertriebs GmbH: POS-Aktionen informieren über Fleisch als zuverlässige Proteinquelle....
Infografik Fleischverzehr 2024 BZL

Verzehr und Produktion von Fleisch leicht im Plus

Das Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hat die Versorgungsbilanz Fleisch für das Jahr 2024 vorgelegt....

Gütesiegel „Sicher mit System“

Zum wiederholten Mal verlieh die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) der Wasgau Metzgerei GmbH das Gütesiegel „Sicher mit System“ als...
Westfleisch Westfleisch-Tage 2025

Westfleisch trotzt „drastisch gestiegenen Kosten“

Erfolgsbilanz: Der zweitgrößte deutsche Fleischvermarkter Westfleisch hat 2024 zum dritten Mal in Folge zugelegt....