Fleisch

Buch vom guten Fleisch

Das von vielen Genießern und Foodies als „Fleischbibel“ gelobte Buch „Gutes Fleisch“ der Edition Port Culinaire git es seit kurzem in einer neuen, überarbeiteten Auflage. Bereits 2009 erschien die erste Ausgabe des Buchs „Gutes Fleisch“ von Stephan und Wolfgang Otto und Thomas Ruhl. Über viele Jahre hielt sich das Werk, hochdekoriert als Standardwerk am qualitativen High-end des Marktes. Vieles war damals neu im Fleischmarkt. Otto Gourmet bot etwa erstmals Spezialitäten wie fein marmoriertes US-Beef, US-Wagyu, mageres Bisonfleisch oder auch Ibérico-Schweinefleisch an.

Ernährung im Wandel

Mit der neuen Ausgabe stellen die Autoren und Fleisch-Experten ein vollkommen überarbeitetes Buch vor, dass dem Wandel der Zeit und der Zukunft gerecht wird. Vieles hat sich seitdem geändert. Künstliches Fleisch ist in der Entwicklung, ebenso liegen Fleischersatzprodukte im Trend. Wurden vegetarische Gerichte in Restaurants 2009 noch eher lieblos nebenher angerichtet, entwickeln Spitzenköche inzwischen auch hochintelligente vegane und vegetarische Menüs. „Mögen solche Entwicklungen die Produktion von Billigfleisch aus der Massentierhaltung schrumpfen lassen – zum Wohle der CO2-Bilanz“, heißt es von den Autoren.

Mit Respekt

Das Buch ist ein Plädoyer pro Fleisch, das von verantwortungsvollen Züchtern mit Respekt vor dem Tier und schonend für die Natur und die Umwelt produziert wird. Artgerechte Tierhaltung, gesunde Ernährung der Tiere und stressfreie Schlachtung sind wichtige Kriterien für die Auswahl der Betriebe, die darin vorgestellt werden. Dahinter stehen Menschen, die durchaus im Konflikt zwischen der Liebe zum Tier und der Notwendigkeit des Tötens stehen. Aus diesem Konflikt heraus tragen sie aber Sorge dafür, dass die Tiere bis zum besagten Zeitpunkt ein gutes Leben führen. So entstehen Fleischprodukte mit hohem Genuss, die ohne schlechtes Gewissen verzehrt werden können. Ganz nach dem Motto: „Kaufen und essen auch Sie lieber weniger, aber dafür nur gutes Fleisch“.

Rezepte von Freunden

Die Autoren haben einige ihrer Freunde aus der Gastronomie gebeten, mit den vorgestellten Produkten zu arbeiten und Rezepte für das Buch zu entwickeln. Entstanden ist ein Portfolio an kreativen Fleischgerichten: unter anderem von Heiko Antoniewicz, Tobias Bätz, Sven Elverfeld, Ludwig „Lucki“ Maurer, Nelson Müller, Cornelia Poletto, Anton Schmaus, Christian Stahl oder Philipp Vogel. Abschließend bietet das Werk eine ausführliche Übersicht zu verschiedenen Garverfahren und den Themen „Bratwurst selber machen“ und Nose-to-tail.

Gutes Fleisch, Stephan Otto, Wolfgang Otto &Thomas Ruhl, Edition Port Culinaire, 288 Seiten, Format: 24 x 28 cm, ISBN: 978-3-9473-1094-4, 39,90 Euro.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....