Château Boeuf

Château Boeuf ausgezeichnet

Das Markenfleischprogramm Château Boeuf ist mit dem zweitbesten Label der Initiative Tierwohl (ITW) – Haltungsform 3 „Aussenklima“ ausgezeichnet worden. Die Haltungsform sowie die natürliche Fütterung überzeugten das unabhängige Auditorium. Seit 2013 ist dieses Fleisch über R&S Vertrieb exklusiv an den Frische-Theken von Rewe erhältlich.

Die Auszeichnung mit der Stufe 3 ist begehrt wie selten, denn es ist die direkte Stufe vor „Bio“. Darum freut sich Olaf Hauf, Mitglied der Geschäftsleitung der R&S Vertriebs GmbH, besonders über die Auszeichnung: „Es unterstreicht einmal mehr unsere Firmenphilosophie und dokumentiert im Falle unseres Markenfleischprogramms Château Boeuf® nun unabhängig und offiziell, wie artgerecht und nachhaltig die Haltungs- und Aufzuchtbedingungen der Château Boeuf-Jungbullen in Frankreich sind.“

Zertifizierung vorangetrieben

„Von Anfang an war allen Beteiligten klar, dass wir mit dieser Marke etwas ganz Besonderes entwickeln,“ erinnert sich Markus vom Stein, Bereichsleiter Ware Vollsortiment Ultrafrische Fleisch bei Rewe. Bislang sind nur etwa 13 % des im Handel erhältlichen Fleisches mit den Stufen 3 oder 4 gekennzeichnet. Dabei wächst die Nachfrage nach Fleisch aus artgerechter Tierhaltung: Rund 50 % der Verbraucher greifen zu den ausgezeichneten Produkten.* Die Kennzeichnungen der ‚Initiative Tierwohl‘ seien auch deshalb im Kaufprozess überzeugend, da sie von unabhängiger Stelle kommen. Markus vom Stein hat den Prozess der Zertifizierung maßgeblich vorangetrieben und ist stolz, da Château Boeuf damit die einzige Rindfleischmarke der Rewe ist, die mit “Haltungsform 3” ausgezeichnet ist.

Regelmäßige Kontrollen

Die Château Boeuf-Jungbullen wachsen auf familiengeführten Bauernhöfen auf. Eine rein pflanzliche Ernährung und Futter ohne Gentechnik ist für die Vertragsbauern von Château Boeuf® selbstverständlich. Während der Vegetationsperiode leben die Jungbullen auf den weitläufigen Weiden Frankreichs und werden nur im Herbst und Winter aufgrund der härteren Wetterbedingungen in einem überdachten Außenbereich aufgestallt. „Von Anfang an haben unabhängige, regelmäßige Kontrollen die Qualität und Haltungsform des Premium-Jungbullenfleisches gesichert“, sagt Ingmar Fritz Rauch, Mitglied der Geschäftsleitung der R&S Vertriebs GmbH. „Das ist ein sehr gutes Kaufargument“, sagt Till-Antonio Stahl, Senior Buyer der Rewe Group, „und bringt der Marke Château Boeuf einen echten Mehrwert“.

Fein marmoriert

Das Fleisch der französischen Jungbullen hat wenig Fett und einen guten Geschmack – dafür sorgt die feine Marmorierung. „Wirklich gutes und schmackhaftes Fleisch kann nur von so natürlich wie möglich aufgezogenen Tieren kommen,“ weiß Fleischsommelier Olaf Hauf. Diese Auszeichnung zeigt dem Verbraucher, dass er mit guten Gewissen ein hochwertiges Stück Fleisch genießen kann. Auch Markus vom Stein ist überzeugt: „Die Auszeichnung mit der Stufe 3 für unsere Château Boeuf®-Zuschnitte kommuniziert jetzt noch deutlicher, wie artgerecht und nachhaltig die Haltungsbedingungen dieser Jungbullen sind.“

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....