Traumann

Christian Traumann im DIN-Präsidium

Christian Traumann, Geschäftsführender Direktor von Multivac, wurde ins Präsidium des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN) gewählt. Dort vertritt er von 2021 bis 2026 den Bereich Verpackungstechnik.

Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist eine unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit. Als Partner von Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft trägt DIN dazu bei, die Marktfähigkeit innovativer Lösungen durch Standardisierung zu unterstützen – sei es in Themenfeldern rund um die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft oder im Rahmen von Forschungsprojekten. Das DIN-Präsidium legt dabei die Grundsätze der Normungspolitik fest. Es entscheidet unmittelbar oder durch seine Ausschüsse über die Geschäfts- und Finanzpolitik von DIN und der damit verbundenen Gesellschaften.

Zur Person

Christian Traumann ist seit 2002 bei der Multivac Sepp Haggenmüller SE & Co. KG beschäftigt, zunächst als Generalbevollmächtigter und CFO, seit April 2008 in der Geschäftsleitung der Unternehmensgruppe. Seit Januar 2020 führt er die Multivac-Gruppe zusammen mit dem Geschäftsführenden Direktor Guido Spix als Doppelspitze. Er verantwortet dabei die Bereiche Finanzen, Digital Products & Transformation, Personalwesen und Vertrieb der Unternehmensgruppe und ist zudem als Board Member der Tochtergesellschaften tätig. Ferner engagiert er sich als Vorsitzender des VDMA Fachverbands Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen, als Kuratoriumsmitglied der Hochschule Kempten, als Handelsrichter am Landgericht Memmingen sowie als Präsident der interpack 2021.

Im Profil: Multivac ist Spezialist für Verpackungslösungen für Lebensmittel aller Art, Life Science- und Healthcare-Produkte sowie Industriegüter. Das Portfolio umfasst unterschiedliche Verpackungstechnologien, Automatisierungslösungen, Etikettier- und Qualitätskontrollsysteme. Abgerundet wird das Angebot durch dem Verpackungsprozess vorgelagerte Lösungen in den Bereichen Portionieren und Processing sowie Backwarentechnik. Die Multivac-Gruppe beschäftigt weltweit etwa 6.500 Mitarbeiter, am Hauptsitz in Wolfertschwenden sind es ca. 2.300 Mitarbeiter. Mit über 80 Tochtergesellschaften ist das Unternehmen auf allen Kontinenten vertreten. Über 1.000 Berater und Servicetechniker stellen ihr Know-how und ihre Erfahrung in den Dienst der Kunden.

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....