Daenemark Rekord Export 2022

Dänen exportieren soviele Lebensmittel wie nie

Neuer Export-Rekord der Dänischen Land- und Ernährungswirtschaft

Die dänische Land- & Ernährungswirtschaft erzielte 2022 einen neuen Export-Rekord. Das Ausfuhrvolumen belief sich auf 190 Mrd. DKK (entspricht 25,54 Mrd. Euro) . „Dass unsere Land- und Ernährungswirtschaft gute Ergebnisse liefert, kommt allen Bürgern, der dänischen Wirtschaft und dem gesellschaftlichen Wohlstand zugute. Natürlich sind wir stolz, diesen Beitrag leisten zu können, nicht zuletzt in einer Zeit, in der alle unter zunehmendem Kostendruck leiden“, erklärt Flemming Nør-Pedersen vom Vorstand des Dänischen Fachverbands der Land- & Ernährungswirtschaft.

Deutschland einer der wichtigsten Wachstumsmärkte

In 16 von 17 Warenkategorien legten die Ausfuhren 2022 zu – allen voran Molkereiprodukte mit einer Zuwachsrate von 30 %. Das sei primär auf die Preissteigerungen im Zuge der weltweit sinkenden Milchproduktion zurückzuführen. Die größten Zunahmen bei den Exporteinnahmen (im Zeitraum Januar bis Oktober 2022) gegenüber dem Vorjahr seien in Deutschland (23 %), Großbritannien (21 %) und Schweden (18 %) erreicht worden. Auch beim Warenvolumen legten die Exporte zu, was für die Wettbewerbsfähigkeit der dänischen Land- & Ernährungswirtschaft spricht.

Zuwächse auch bei Schweinefleisch

Die Ausfuhren von dänischen Schweinen und Schweinefleisch (in Tonnen) gaben dagegen von Januar bis Oktober 2022 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 3 % nach. Auch hier verzeichneten Deutschland (345.560 t, +6 %), Schweden (23.123 t, +15 %), Großbritannien (125.321 t, +0,7 %) und Polen (286.069 t, +19,4 %) zum Teil beachtliche Zuwachsraten.

Wind in den Segeln trotz Energiekrise

„In einem turbulenten Jahr mit u.a. hohen Energie- und Rohstoffpreisen konnte Dänemark seinen Absatz auf den globalen Märkten in den meisten Warengruppen steigern. Dies zeugt von der Solidität unserer Land- & Ernährungswirtschaft, die sich auch unter widrigen Bedingungen anpassungsfähig zeigt und im weltweiten Wettbewerb behaupten kann“, erklärt Martin Brauer, Chefökonom im Dänischen Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft.

Mit einiger Wahrscheinlichkeit werden die Exportergebnisse auch 2023 auf einem ähnlich hohen Niveau landen können. Martin Brauer: „Die aktuellen Krisen erschweren Prognosen für das laufende Jahr. Aber die Nahrungsmittelbranche leidet erfahrungsgemäß weniger unter derartigen Bedingungen als andere Branchen. Wir gehen davon aus, dass unser Absatz unabhängig vom übrigen Marktgeschehen 2023 in etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegen wird.“

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...