Danish Crown Klimaweg Programm Schwein

Dänischer „Klimaweg“ für nachhaltiges Fleisch

Danish Crown startet Programm für Schlachttier-Lieferanten

Die nach ‚Science Based Targets‘ verifizierten Ziele zur CO2-Reduktion gelten nicht nur für die eigenen Betriebe von Danish Crown, sondern für die gesamte Wertschöpfungskette. 90 Prozent der CO2-Emissionen gehen auf das Konto der Landwirte, die Danish-Crown-Betriebe in Dänemark, Schweden, Deutschland und Polen mit Schlachtvieh beliefern.Für sie gibt es nun den „Klimaweg“.

Das ist der „Klimaweg“

„Klimavejen“ (Klimaweg) wendet sich als Engagement-Programm an die Schlachttier-Lieferanten von Danish Crown – primär beim Klimaschutz, aber auch mit Blick auf soziale Verantwortung, Tierwohl und Biodiversität. Im Rahmen des Programms werden in den Schweine- und Rinder-Erzeugerbetrieben systematisch Daten zu folgenden Nachhaltigkeitsparametern erfasst:

Klima

• Produktionseffizienz
• Futterzusammensetzung
• Produktion von Futterpflanzen
• Stallsysteme und Technologien
Güllebehandlung und Biogas

Soziale Verantwortung

• Arbeitsplatzbeurteilungen
Arbeitsverträge

Tierschutz

• Krankheiten und Mortalität
Antibiotika-Einsatz

Biodiversität

• Anteil von Naturflächen
• Art der Naturgebiete

Ehrgeizige Ziele

Das Programm soll Danish Crown und den Landwirten den Weg zum Ziel der Klimaneutralität ab 2050 ebnen. Alle Lieferanten in Dänemark, Schweden, Deutschland und Polen sollen von dem Programm erfasst werden. Derzeit ist diese Rate in Dänemark bereits erfüllt, in Schweden zu 85 Prozent, während sich Deutschland mit 40 Prozent noch in der Startphase befindet.

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....