BGN Gunar Gramlich Sicherheitsexperte

Desinfektion: Auf zertifizierte Produkte setzen

BGN-Sicherheitstipp: Anforderungen an die Desinfektion

Die hygienischen Ansprüche an die Lebensmittelwirtschaft sind hoch und alle Branchen setzen Mittel zur Desinfektions ein – Tag für Tag. Die aktuelle Pandemie hat diese Anforderungen noch gesteigert und es gibt kaum mehr einen Ort, an dem keine Desinfektionsmittel zu finden sind, um Hände oder Flächen zu behandeln.

Gut ist: Es hat sich ein neues Verständnis zum Thema Desinfektion entwickelt. Häufig aber gibt es Fragen, welche Mittel geeignet sind und wo sie wie eingesetzt werden können.

Welches Mittel einsetzen? Desinfektionsmittel-Liste

Gunar Gramlich (Bild o.), Sicherheitsexperte bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), gibt in der aktuellen Ausgabe der BGN-Zeitschrift „Akzente“Auskunft. Sein Fazit: Zunächst Anforderungen an das eingesetzte Mittel klären und Auswirkungen auf die Nutzer bewerten, unbedingt die Anwendungshinweise des Herstellers beachten und Produkte verwenden, die geprüft und zertifiziert sind. Denn die sind bei bestimmungsgemäßer Verwendung wirksam und nicht gesundheitsschädlich.

Von folgenden Stellen gelistete Mittel erfüllen die Anforderungen:

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) www.dlg.org

Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) www.dvg.net

Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz (IHO) www.iho.de

Robert Koch-Institut (RKI) www.rki.de

Verbund für Angewandte Hygiene e. V. (VAH) vah-online.de

Eine Datenbank zugelassener Biozid-Produkte findet man auf den Internetseiten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: www.baua.de

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....