München. Mit der Übergabe der 5-Sterne-Urkunde an das ArabellaSheraton Grand Hotel in München durch den bayerischen Wirtschaftsminister Otto Wiesheu hat der Hotelverband Deutschland das 6.000. Hotel unter dem Firmament der Deutschen Hotelklassifizierung begrüßt. 5-Sterne-Superior weisen nunmehr das Business-Hotel an der Isar als eine weitere Top-Adresse der Hotellerie in Deutschland aus.
Die Deutsche Hotelklassifizierung wurde vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) 1996 bundesweit eingeführt, um insbesondere den mittelständischen Hoteliers in Deutschland bessere Vermarktungsmöglichkeiten an die Hand zu geben. Über diesen Adressatenkreis hinaus hat die Botschaft der Sterne mittlerweile alle Betriebstypen der Hotellerie erfasst. Von Dresden bis Aachen, von Flensburg bis München weisen die Sterne der Deutschen Hotelklassifizierung dem Reisenden den Weg zum Hotelbett.
“Unsere jährliche Zuwachsrate liegt auch im Jahr 5 der Deutschen Hotelklassifizierung bei noch immer beachtlichen zehn Prozent. Das positive Beispiel des ArabellaSheraton Grand Hotels zeigt, dass die Deutsche Hotelklassifizierung längst auch in Reihen der Markenhotellerie große Anerkennung gefunden hat. Dieser hervorragende Zuspruch erfüllt uns mit Stolz und Zuversicht, die Deutsche Hotelklassifizierung als Markenprodukt etabliert zu haben”, freut sich Helmut Otto, Vorstandsmitglied des Hotelverbandes Deutschland.
“Staatliche Klassifizierungsregelungen lehnt Deutschlands Hotellerie ab. Vielmehr werden wir uns gegen unnötige Eingriffe in den Hotelmarkt wehren”, kommentiert Helmut Otto. Dies betreffe auch die immer wieder ins Spiel gebrachte europäische oder gar weltweite Klassifizierung. Der Gedanke, in einem harmonisierten europäischen Wirtschaftsraum auch die Hotelklassifizierungen zu vereinheitlichen, habe als Ansatz ja durchaus einen gewissen Charme. Auf den zweiten Blickwürden aber bereits innerhalb der europäischen Hotellerie beträchtliche nationale Unterschiede erkennbar. “Sie machen ein solches Unterfangen sinnlos”, so Otto.
Kritisch verfolgt der Hotelverband Deutschland gegenwärtige Klassifizierungsinitiativen wie die des Verbandes Deutsches Reisemanagement (VDR). Dieser plant die Einführung einer eigenen Hotelklassifizierung, die sich speziell an Geschäftsreisehotels und deren Gäste richten soll. “Nach unserer Auffassung handelt es sich dabei um keine Innovation. Wir bezweifeln, ob ein solches Label den Marktteilnehmern einen wirklichen Zusatznutzen bringt. Die Deutsche Hotelklassifizierung ist so klar und eindeutig, dass sie selbstverständlich auch dem Geschäftsreisenden verlässlich signalisiert, in welchen Hotels er am besten aufgehoben ist”, argumentiert Helmut Otto.