Erfurt. Im Wettbewerb mit 26 Nationalmannschaften aus fünf Kontinenten steht die deutsche Nationalmannschaft der Köche während der Internationalen Kochkunstausstellung IKA vom 22. bis 25. Oktober 2000 in Erfurt.
In zwei Kategorien wetteifern die Nationalteams aus 27 Ländern miteinander: in der warmen und in der kalten Küche. Um sich auf der Internationalen Kochkunstausstellung IKA im Oktober 2000 in Bestform gegen die Topteams aus aller Welt zu präsentieren, sind umfangreiche Vorbereitungen und Trainingstage erforderlich. Regelmäßig treffen sich die sechs Teammitglieder der deutschen Köchenationalmannschaft daher bei Hauptsponsor Knorr Caterplan in Heilbronn, um über Menükomponenten, Schauplatten für die kalte Küche oder erlesenen Pâtisserie-Kreationen zu beraten.
Der Geschmack und die Zubereitung sind wichtige Bewertungskriterien beim Wettbewerbsteil der warmen Küche, wo ein 3-Gang-Menü für 110 Personen gefordert ist.
Erst im Sommer 1999 hatte sich die Nationalmannschaft der Köche neu formiert und begann mit dem Training bei Knorr Caterplan, intensiv betreut vom Beirat Kochkunst des Verbandes der Köche Deutschlands e.V..
Der Lohn der Mühe war der 4. Platz und drei Goldmedaillen beim Salon Culinare Mondial in Basel im November 1999. In der erfolgreichen Konstellation von Basel wird sich die Nationalmannschaft auch in Erfurt bei der Internationalen Kochkunstausstellung IKA – Olympiade der Köche präsentieren: Teamchef Wallter Gauss (Wetzlar), Wolfgang Rieger (Detzem), Arnold Möseler (Zemmer), Georg Henke (Trier), Marko Rank (Lehrte) – alle fünf Küchenmeister – sowie Konditormeister Detlef Dörsam (Lörzenbach/Odenwald).
Für die Olympiade der Köche werden nahezu alle Schauplatten der kalten Küche neu kreiert. Auch wird das Team ein neues Drei-Gang-Menü unter Einbeziehung jahreszeitlich passender Produkte kochen. Eine interessante Herausforderung sind die zwei Wettbewerbsaufgaben, die erstmals bei einem Kochwettbewerb gestellt sind: Fingerfood, kalt und warm, sowie die vegetarische Restaurationsplatte.”