Obermeister

DFV: Obermeister tagten digital

Zum zweiten Mal nach 2021 informierte der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) seine Obermeister gestern pandemiebedingt in Form eines digitalen Austauschs über Herausforderungen und Aktivitäten 2022. In der auf zwei Stunden angesetzten Online-Veranstaltung standen zahlreiche Themen auf der Tagesordnung, z. B. die Situation auf den Rindfleisch- und Schweinemärkten, Aktivitäten zur IFFA 2022, die neue Werbekampagne, die Mindestlohnerhöhung, die Gespräche mit der neuen Regierung oder die von ihr geplante Haltungskennzeichnung. „Hier gibt es bisher keine Infos oder Vorgaben über die Gestaltung, es findet kaum Dialog statt“, bemängelte DFV-Präsident Herbert Dohrmann.

Referat: Rindfleisch- und Schweinemärkte

Gespannt verfolgten die mehr als 160 Obermeister die Ausführungen von Mechthild Cloppenburg von der Agrarmarkt Informationsgesellschaft. Sie beleuchtete die aktuelle Situation auf den Rindfleisch- und Schweinemärkten, gab Hinweise und Prognosen für das laufende Jahr 2022 und bewertete nationale und internationale Entwicklungen sowie die Auswirkungen auf Handel und Fleischerhandwerk.

Neues Image-Video

Der Höhepunkt des Online-Events war die Premiere des neuen Image-Videos „Fleischerhandwerk – das Original“, das den Startschuss der auf zwei Jahre angesetzten neuen Werbekampagne darstellte: Handwerk, Emotionen, handwerkliche Werte, Jung und Alt gemeinsam kommen darin wirkungsvoll inszeniert zur Geltung. Die Resonanz der Obermeister dazu war durchwegs äußerst positiv. Eine ganze Reihe weiterer Videos und Clips  sowie Aktivitäten zu sieben Themenschwerpunkten wird nun folgen.

Hier das Video:

Aktivitäten IFFA 2022

Zum aktuellen Stand und den Programmpunkten der IFFA 2022 im Mai gab Dr. Reinhard von Stoutz Informationen und Hintergründe an die Hand. Der Messestand werde in ähnlicher Form wie 2019 gestaltet sein, auf dem viele Höhepunkte geboten werden. Etwa die Int. Qualitätswettbewerbe, der Leistungswettbewerb der Berufsschulen, die Sonderschau „Handwerkskunst – die Kunst im Handwerk“ in Kooperation mit der Fleischerschule Heyne oder der neue Produktwettbewerb „Young Tastings“ für junge Talente, der sich ausschließlich an Auszubildende richtet und von der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ausgerichtet wird. Zudem finden am 17. Mai 2022 eine „Obermeistertagung light“ statt sowie zu einem anderen Zeitpunkt eine Podiumsdiskussion „Fachbeirat live“ mit Praktikern, Vertretern und Ausstellern.

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....