DGE: Fisch sollte nicht nur Karfreitag auf den Tisch

Frankfurt/M. (DGE). In wenigen Tagen ist Ostern, und der bevorstehende Karfreitag ist für viele Verbraucher Anlass, Fisch zu essen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) sind Fische – vor allem Seefische – ideale Lieferanten für Jod und die lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren. Die DGE meint: “Fisch sollte nicht nur am Karfreitag auf dem Speiseplan stehen. Wer ausreichend Omega-3-Fettsäuren und Jod aufnehmen will, der sollte mindestens einmal wöchentlich eine Seefischmahlzeit einplanen. Jodsalz und damit hergestellte Lebensmittel sowie Öle, die reich an Omega-3-Fettsäure sind, ergänzen die Jod- und Omega-3-Fettsäure-Zufuhr optimal.” Für den, der sich nicht so recht an Fischgerichte herantraut, bietet die DGE-Broschüre “Vollwertig essen mit Fisch” zahlreiche Tipps und Rezepte für das vollwertige Geniessen mit Fisch.

Das vielfältige Angebot und die zahlreichen Zubereitungsarten von Fisch bieten Abwechslung auf dem Speiseplan und eine leckere Alternative zu Fleischgerichten. Fisch enthält neben Vitamin A, D und B insbesondere das lebenswichtige Spurenelement Jod, das Bestandteil der Schilddrüsenhormone ist. Die Schilddrüsenhormone fördern das Wachstum der Zellen, halten die Körpertemperatur konstant und beeinflussen zahlreiche Funktionen des Stoffwechsels. Erhält die Schilddrüse nicht ausreichend Jod, gleicht sie diesen Mangel durch Wachstum aus und es entsteht ein Kropf.

Je nach Sorte und Fettanteil haben insbesondere Seefische einen relativ hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Aus diesen lebensnotwendigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren bildet der menschliche Körper Gewebshormone. Sie können den Blutfettspiegel und den Blutdruck günstig beeinflussen und die Fließeigenschaften des Blutes verbessern. Des weiteren können sie Ablagerungen in den Blutgefäßen vorbeugen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.

Die DGE-Broschüre “Vollwertig essen mit Fisch” kann gegen einen Verrechnungsscheck über 8,00 DM (inklusive Versand) bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V., Postfach 930201, 60457, Frankfurt a. M. bestellt werden.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...