Nachhaltigkeit

Die Zukunft gestalten

Als ganzheitlicher Lösungsanbieter stellt Multivac innovative Lösungen vor und setzt damit neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wie das Unternehmen im Dialog mit seinen Kunden die Zukunft gestalten will, erklären die Geschäftsführenden Direktoren Christian Traumann und Guido Spix auf der IFFA 2022 in Frankfurt.

Trotz Corona-Pandemie verzeichnet die Multivac-Gruppe weiterhin ein deutliches Wachstum und steigerte seinen Umsatz auf 1,37 Mrd. Euro. „ Multivac ist mit einem guten Auftragsbestand ins Jahr 2022 gestartet“, sagt Christian Traumann: „Und auch für 2022 erwarten wir eine weitere Umsatzsteigerung. Diese erfreuliche Geschäftsentwicklung zeigt einmal mehr, dass wir auf dem richtigen Weg sind und macht uns stolz, denn schlussendlich ist dieser Erfolg auch ein Vertrauensbeweis unserer Kunden.“ Wie das Allgäuer Unternehmen sein Geschäft in Zukunft erfolgreich weiter entwickeln will, zeigt die Agenda 2025: Die Erschließung neuer Märkte und Marksegmente, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Nah am Kunden

Das Unternehmen ist mit über 85 Tochtergesellschaften für Sales und Service in vielen Regionen auf dem Globus für seine Kunden vor Ort da. In Zukunft soll vor allem die Erschließung der Märkte auf dem afrikanischen Kontinent vorangetrieben werden. Im Fokus steht auch die sich rasant entwickelnde Region Südostasien. Um überall auf der Welt noch näher an seinen Kunden zu sein, investiert das Unternehmen in den Ausbau seiner internationalen Produktion. Es ist mittlerweile weltweit mit 13 Produktions- und Fertigungsstandorten vertreten. In der jüngsten Zeit kamen z. B. neue, moderne Produktionsstätten in China und Japan dazu. Ein neuer Standort in Indien befindet sich im Aufbau.

Maßgeschneiderte Verpackungslösungen

Mit seinen Verarbeitungs- und Verpackungslösungen möchte das Unternehmen auch neue Marktsegmente erschließen. So wurde auf der IFFA etwa eine vollautomatische Linienlösung zum Portionieren und Verpacken von Geflügel oder Frischfleisch vorgestellt. Oder die R3, eine anwendungsoptimierte Tiefziehverpackungsmaschine, die zudem recyclingfähige Monomaterialien wie Poly-Propylen (PP) verarbeiten kann. „Dabei ist zum einen die Verschmelzung von Digitalisierung und Maschinenbau, aber auch das Thema Nachhaltigkeit der Lösungen ein zentraler Aspekt“, erläutert Guido Spix.

CO2-Fußabdruck reduzieren

Das Thema Nachhaltigkeit spielt für das Unternehmen nicht nur bei der Entwicklung innovativer Verpackungslösungen eine Rolle. So wird das Unternehmen etwa innerhalb der kommenden drei Jahre mit Ökostrom den CO2-Fußabdruck seiner Produktion um 20.000 t reduzieren. „Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie“, betont Guido Spix: „Als Technologieführer kommen wir damit nicht nur unserer unternehmerischen, sondern auch unserer gesellschaftlichen Verpflichtung nach.“

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....