Schwarzwaelder Schinken Spargel

Dieses Duo läutet den Frühling ein

Klassiker auf der Speisekarte: Schwarzwälder Schinken und Spargel

Wenn es um kulinarische Klassiker geht, steht zu Beginn des Frühlings ein Duo ganz oben auf der Speisekarte: Schwarzwälder Schinken und Spargel. Was macht diese Kombination aus herzhaft und mild so schmackhaft? Dazu zunächst einen Blick auf den Ursprung des Schwarzwälder Schinkens.

Dieser entstammt der regionalen bäuerlichen Hausschlachtung, die aus Gründen der Haltbarkeit und der Reifung im Winter stattfand. Schwarzwälder Schinken war dann gerade rechtzeitig zur Spargelzeit im Frühjahr verzehrfertig. Ein Genuss, auf den man also geduldig warten musste.

Diese Gegensätze ziehen sich an

Ist also der Grund für diese beliebte Kombination der, dass Spargel und Schinken freudig als Vorboten des Frühlings begrüßt wurden? Oder ist es nicht doch viel mehr die Formel: Gegensätze ziehen sich an. Beides sind starke Charaktere, jede auf seine Weise einzigartig. Das herzhafte Aroma einer Scheibe Schwarzwälder Schinkens und die zarten, dezent bitteren Aromen des Spargels gehen ein gelungenes Match ein.

Heute muss man nicht erst das Frühjahr abwarten, um in den Genuss eines Schwarzwälder Schinkens zu kommen. Diese Spezialität aus dem Schwarzwald, die seit 1997 auch unter dem Schutzschirm der EU steht, zu erkennen an dem gelb/blauen Siegel g. g. A. für geschützte geografische Angabe, ist heute der beliebteste geräucherte Rohschinken Deutschlands.

Auch seine Herstellung in modernen Betrieben im Schwarzwald folgt der traditionellen Herstellung, deren wichtigste Produktionsschritte sind:

• das Einsalzen, das Pökeln in einer Gewürzlake,
• das sogeannte. Brennen, das das Durchdringen des Schinkens mit Salz und Gewürz beschreibt,
• und das anschließende Kalträuchern über heimischem Nadelholz.

Mit dem EU-Schutz ist ebenfalls festgeschrieben, dass die Herstellung von Schwarzwälder Schinken ausnahmslos im Schwarzwald stattfindet.

Hier ein Rezept für Grünen Spargel mit Schwarzwälder Schinken.

Das sind die Schwarzwälder Schinkenhersteller

Der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller macht sich seit seiner Gründung 1989 mit konsequentem Markenschutz stark für seine traditionelle Spezialität. Dem Verband sind 12 Mitgliedsbetriebe und 3 Innungen angeschlossen. Oberstes Ziel des

Verbandes ist es, die Einzigartigkeit der traditionellen Marke Schwarzwälder Schinken für zukünftige Generationen zu bewahren und deren positives Image zu pflegen. Der Verband versteht sich als weltweiter Botschafter, der in transparenter Kommunikation Handel und Konsument für das Kulturgut Schwarzwälder Schinken begeistert.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...

Mehr News

von der
Fleisch-Theke?

Melden Sie sich für unseren
FM-Newsletter an!