Doppel-Gold für Bayern

Die Sieger und Siegerinnen der zweiten Deutschen Meisterschaft des Fleischerhandwerks im Metzgerberuf und im Fleischerei-Fachverkauf stehen fest. In Dresden belegten der Fleischer Lukas Sandmeir und die Fachverkäuferin Franziska Meyr jeweils Platz 1.

Die Deutsche Meisterschaft des Fleischerhandwerks fand am 4. und 5. November 2024 im BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung in Dresden statt. Acht Fleischer und sechs Fachverkäuferinnen hatten sich dafür in den jeweiligen Landeswettbewerben dafür qualifiziert. Bei dem anspruchsvollen Wettbewerb kam es mehr als je zuvor auf Kreativität, Wissen und handwerkliches Geschick an. Einige der von den Teilnehmenden geforderten Disziplinen lehnten sich an die Aufgaben des Konzeptes der Europa- und Weltmeisterschaften der Handwerksberufe, „EuroSkills“ und „WorldSkills“, an. Der Deutsche Fleischer-Verband nutzte dieses vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) entwickelte Konzept („German Craft Skills“) nach 2023 zum zweiten Mal für das Fleischerhandwerk.

Fleischer/Metzger

1. Platz: Lukas Sandmeir (Metzgerei Huber, Jesenwang, Bayern)
2. Platz: Lars Bendmann (Nordrhein-Westfalen)
3. Platz: Frederik Masselter (Rheinland-Pfalz)

Fachverkäufer/Fachverkäuferin

1. Platz: Franziska Meyr (Feinkost-Metzgerei Weber, Lenggries, Bayern)
2. Platz: Johanne Cent (Niedersachsen)
3. Platz: Angelina Reeh (Hessen)

Die Aufgaben

Foto: Deutscher Fleischer-Verband

Zu den Aufgaben, die die 14 Nachwuchskräfte an den beiden Tagen zu bewältigen hatten, zählten an Tag 1 bei den Fachverkäuferinnen u.a. eine Charcuterie-Platte (Wurstplatte) zu belegen und ein Gericht für vier Personen zuzubereiten und bei den Fleischern das Zerlegen und ein Hauptgericht zu kochen. Am zweiten Tag galt es für die Fachverkäuferinnen etwa kreative BBQ-Spezialitäten und Fingerfood herzustellen und die Fleischer mussten ein ganzes Huhn zerlegen und verarbeiten und Leberwurst Hausmacher Art herstellen. Am Abend des zweiten Tages wurden die Sieger und Siegerinnen des Wettbewerbs in einem festlichen Rahmen gebührend geehrt und gefeiert.
Neben den Nachwuchskräften für die Deutsche Meisterschaft traten zwei Fleischer und zwei Fachverkäuferinnen in einem Casting für die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks an. Wer es tatsächlich dann ins Team geschafft hat, wird in ein paar Wochen schriftlich mitgeteilt.

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Doppelter Meisterkurs in Augsburg

Rekord-Meisterzahl an Augsburger Fleischerschule: Im Rahmen einer großen Feierstunde erhielten 68 neue Meisterinnen und Meister gestern ihre Meisterbriefe....

„Wir sind auf der IFFA ein kompetenter Ansprechpartner für das Handwerk, weil…“

Im Vorfeld der IFFA 2025 äußerten sich ausgewählte Experten von Unternehmen bzw. Ausstellern dazu, warum sich ein Messebesuch der Fachmesse...

In Augsburg weitergebildet

Zahlreiche Fachkräfte aus dem Metzger- und Fleischerhandwerk bildeten sich in den ersten vier Monaten 2025 in der Fleischerschule Augsburg erfolgreich...

Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert

Erstmals ließ sich die Konrad Böhnlein GmbH Anfang 2025 durch das SGS Institut Fresenius auditieren und ist nun erfolgreich nach...

PricoPlex: Messestand voller Highlights

Auf der IFFA 2025 zeigt PricoPlex prämierte Thekenschalen und Auslagetabletts zur Lebensmittelpräsentation in Theke und Buffet...

AVO: Geschmackstrends erleben

Auf der IFFA in Frankfurt präsentiert AVO vom 3. bis 8. März 2025 die neuesten Geschmackstrends für die Grillsaison sowie...