DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Übernahme der GEA-Tunnelfroster weltweit

Im Oktober 2024 hat DSI Dantech, Entwickler und Hersteller von Lösungen für die thermische Behandlung von Lebensmitteln, bereits den nordamerikanischen Vertrieb für die Froster-Sparte der GEA Group übernommen. Mitte März 2025 folgte die Übernahme des Vertriebs dieser Froster auch außerhalb von Nordamerika, also weltweit. Damit komplettiert DSI Dantech das bereits vielseitig aufgestellte Sortiment mit weiteren Gefriersystemen von GEA.

Die GEA Group ist einer der weltweit größten Systemanbieter für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie und konzentriert sich nun stärker auf andere Felder der Prozesstechnik für die Lebensmittelverarbeitung. GEA-Mitarbeiter aus den Bereichen Konstruktion & Entwicklung, Vertrieb und Vertriebsinnendienst werden bereits in das Team integriert, um einen auch für die Kunden reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Die Produktion wird am Hauptsitz von DSI Dantech im dänischen Aalborg gebündelt.

„Mit der Veräußerung dieser Sparte an uns hat die GEA Group großes Vertrauen in unsere Expertise und Qualität bewiesen. Wir wissen, dass dem Unternehmen sehr viel daran liegt, den hohen Qualitätsanspruch der Anlagen zu halten. GEA hat sich über Jahrzehnte einen guten Ruf erarbeitet und will im Interesse der Kunden gewährleistet sehen, dass die Geräte auch weiterhin auf Top-Niveau entwickelt, produziert und gewartet werden. Dies können wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und technischen Kompetenz sicherstellen“, sagt Søren Overgaard, CEO von DSI Dantech.

Bewährte Technologie für das Tunnelfrosten

Durch die Übernahme des Gefriertechnologie-Geschäfts von GEA erweitert DSI Dantech sein Produktportfolio beispielsweise um die im Markt seit langem bekannten und erfolgreichen Aerofreeze-Tunnelfroster (Bild o.). Hierbei handelt es sich um hochkapazitive Linien mit bis zu 65 Meter Länge und einer Leistung von 2 bis 30 Tonnen pro Stunde. Die Anlagen eignen sich für das Frosten von Obst, Gemüse sowie Pommes frites und Kartoffeln. So komplettiert DSI Dantech seine eigenen Tunnelfroster-Technologien mit einer besonders geeigneten Variante für spezifische Anwendungsbereiche.

„Durch diese Ergänzung sind wir nun der einzige globale Anbieter, der in der Lage ist, alle Arten von Lebensmitteln zu gefrieren. Damit stärken wir unsere Position als Marktführer für umfassende Gefrierlösungen. Zugleich ergänzen sich bei Kunden aus verschiedensten Branchen künftig die Lösungen von DSI Dantech und GEA. So können wir den lebensmittelverarbeitenden Betrieben ideal aufeinander abgestimmte Lösungen präsentieren, die höchste Produktqualität ebenso wie maximale Effizienz garantieren. Die passenden Module für die gesamte Prozesskette anbieten zu können, bedeutet einen echten Mehrwert für die Nutzer unserer Anlagen“, ergänzt Jens Westerheide, Leiter Vertrieb und Service Europa bei DSI Dantech.

Neue strategische Ausrichtung

DSI Dantech ist nach eigenen Angaben das weltweit erste und einzige Unternehmen, das drei innovative Technologien für das Frosten, Kühlen und Erhitzen von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten unter einem Dach vereint. Mit der Übernahme der mechanischen Gefriersysteme von GEA positioniert sich DSI Dantech neu, um in diesem Sektor weiter zu expandieren und sein Angebot für wichtige Lebensmittelmärkte weltweit erheblich auszubauen.

Meist gelesene Artikel

News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
Eleplant Grillchampion Camilla Hannemann

Camilla ist die beste Plant-Grillerin

Eleplant sucht und findet zusammen mit einem Grillfachhändler „Deutschlands ersten pflanzlichen Grillchampion“...
Bizerba Quartett Food Automatisierung

Quartett als perfektes „Auto-Match“

Bizerba, Fanuc, Kilivations und Schmalz haben sich zu einer strategische Allianz zur Automatisierung der Lebensmittelindustrie vereint....
proFagus Food Solutions Northeim

Perspektive: Marktführer für Aromen

Neuer Produktionsstandort für Aromenmischungen von proFagus Food Solutions in Northeim kurz vor der Eröffnung....