Der Edeka-Markt in der Potsdamer Chaussee setzt ein starkes Zeichen für mehr Umwelt- und Ressourcenschutz: Dank umfangreicher Maßnahmen in den Bereichen Artenvielfalt, Energieeffizienz, Emissionsreduktion und nachhaltige Sortimentsgestaltung trägt der Markt nun noch sichtbarer zur Erhaltung unserer Natur bei. Als Anerkennung für sein Engagement wurde der Standort mit der Nachhaltigkeitsauszeichnung „Auf ZukunftsWegen“ geehrt, einer Initiative von WWF Deutschland und Edeka Minden-Hannover.
Das von Edeka Minden-Hannover in Zusammenarbeit mit dem WWF entwickelte Konzept „Auf ZukunftsWegen“ liefert einen Leitfaden mit insgesamt 47 konkreten Maßnahmen. Diese betreffen sowohl das Sortiment als auch die Marktgestaltung und die Kommunikation mit Kunden. Mindestens zehn Maßnahmen sind verpflichtend umzusetzen, zudem müssen 75 Prozent der übrigen Punkte erfüllt werden, um das begehrte Signet – eine stilisierte Pandatatze – zu erhalten. Die Auszeichnung gilt für zwei Jahre. Anschließend überprüfen WWF und Edeka Minden-Hannover die Einhaltung der Kriterien erneut und passen das Konzept fortlaufend an neue Erkenntnisse und Entwicklungen an.
Nachhaltige Sortimentsgestaltung und Mehrweg-Konzepte
Die ausgezeichneten Edeka-Märkte, darunter der Markt in der Potsdamer Chaussee, erhöhen ihren Bio-Anteil am Gesamtsortiment, lassen ihre Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren nach Bio-Standard zertifizieren und setzen aktiv auf Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Darüber hinaus kommen in allen Bedienbereichen sowie im Obst- und Gemüse-Segment Mehrweg-Konzepte zum Einsatz. Damit sparen die Märkte nicht nur Verpackungsmaterial ein, sondern motivieren ihre Kunden auch zu einem umweltbewussteren Einkaufsverhalten.
Auch im Bereich Energie setzt die Auszeichnung auf konkrete Schritte. Der Einsatz von Ökostrom spart durchschnittlich rund 111 Tonnen CO₂ pro Markt und Jahr ein. Durch intelligente Energieeffizienzmaßnahmen wird der Energieverbrauch weiter reduziert – ein Plus für den Klimaschutz und ein Beitrag zu dauerhaft niedrigeren Betriebskosten.
Gemeinsame Verantwortung für nachhaltiges Handeln seit 2009
Edeka und WWF arbeiten seit 2009 Hand in Hand, um den ökologischen Fußabdruck im Lebensmitteleinzelhandel zu verkleinern und Verbraucher zu mehr Nachhaltigkeit zu inspirieren. Die Kooperation startete mit dem Schwerpunkt Fisch und wurde 2012 im Rahmen der „Partnerschaft für Nachhaltigkeit“ um zusätzliche Handlungsfelder erweitert. „Auf ZukunftsWegen“ bietet dabei allen Edeka-Standorten eine klare Handlungsanleitung für sichtbare Veränderungen im Marktalltag – zum Nutzen der Umwelt, der Kunden und der Mitarbeitenden.
Marktleiter Florian Tempelhof motiviert Kunden zum Mitmachen
„Nur gemeinsam können wir eine wirkliche Veränderung erreichen“, betont Marktleiter Florian Tempelhof. „Wir möchten unsere Kund*innen noch stärker dazu anregen, sich aktiv für Nachhaltigkeit einzusetzen.“ Durch die Vielfalt an Maßnahmen und ihre transparente Umsetzung vor Ort wird der Einkauf bei Edeka Potsdamer Chaussee zu einem bewusst nachhaltigeren Erlebnis.
Rollout im gesamten Geschäftsgebiet
Nach einer erfolgreichen Testphase wird das Konzept „Auf ZukunftsWegen“ seit vergangenem Jahr schrittweise auf alle Edeka-Märkte, Edeka Center und Marktkauf-Häuser im Geschäftsgebiet der Edeka Minden-Hannover ausgerollt. So wird nachhaltiges Handeln zu einem festen Bestandteil des täglichen Einkaufs – zugunsten künftiger Generationen und unseres Planeten.