Asien

Expansion in Asien

Trotz Corona-Pandemie führt Multivac seinen Expansionskurs in Asien fort. Für rund 20 Mio. Euro baut das Unternehmen ein neues Multifunktionsgebäude im japanischen Tsukuba. Zu den zukünftigen Wachstumsfeldern zählen die Systemintegration und Produkte der Geschäftsbereiche Fritsch und TVI.

Das neue Gebäude umfasst neben Produktionsflächen ein Schulungszentrum für Kunden und Mitarbeiter sowie Demonstrationsflächen für Maschinen. Es entsteht rund 60 km nordöstlich von Tokio, auf einer Grundstücksfläche von 14.400 m². Das entspricht der Größe zweier Fußballfelder. Der Spatenstich erfolgte im Mai 2021, die Eröffnung ist für den Sommer 2022 geplant. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 20 Mio. Euro.

Verbesserte Logistik

„Japan ist für Multivac ein bedeutender Markt. Das neue Gebäude erweitert die Produktionskapazitäten vor Ort und optimiert gleichzeitig unsere Logistik“, erklärt Guido Spix, Geschäftsführender Direktor. Bisher fand die Werkzeugproduktion in der nahegelegenen Stadt Toda statt, die Montage in Abiko. Beide Standorte seien aber trotz kontinuierlicher Prozessoptimierung an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen. „Zukünftig werden wir an einem Ort produzieren und können dadurch auch unsere Produktivität steigern“, erklärt er.

Im Erdgeschoss des Multifunktionsgebäudes befinden sich neben Fertigungs- und Montagebereichen das Anwendungs- und Schulungszentrum für den Bereich Packaging & Processing sowie das Anwendungszentrum für Backwarentechnik. Im Obergeschoss sind ein Kleinteilelager sowie Büros, Besprechungs- und Schulungsräume und eine Kantine untergebracht. Weitere Funktionsbereiche könnten folgen. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, hat plante das Unternehmenen Grundstücksfläche für eine mögliche Erweiterung des Gebäudes ein.

Showrooms in Asien

„Das neue Gebäude schafft nicht nur neue Kapazitäten, sondern gibt uns zugleich die Möglichkeit, Mitarbeiter unseres japanischen Servicesnetzes zu schulen, Kunden in puncto Systemintegration zu beraten und ihnen in Showrooms unsere Lösungen näherzubringen – auch die unserer Geschäftsbereiche Fritsch und TVI, die auf dem japanischen Markt künftig eine wichtige Rolle spielen werden“, sagt Kenichiro Onuma, Managing Director Multivac Japan. Fritsch zählt als Anlagenhersteller für Bäckereien und Backwarenproduzenten seit 2019 zur Unternehmensgruppe, TVI – Spezialist für das Portionieren von Fleisch – seit 2017.

Multivac expandiert nicht nur in Japan. Die Unternehmensgruppe verfügt über zwölf Niederlassungen in der Region Asia/Pacific mit über 300 Mitarbeitern. Im Juli 2020 gründete das Unternehmen zuletzt eine Tochtergesellschaft in Vietnam: die Multivac Company Ltd. Ein neuer Vertriebs- und Servicestandort in Ho-Chi-Minh-Stadt ermöglicht es, noch schneller und gezielter auf die Anforderungen der Kunden in diesem Land zu reagieren.

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....