Ein neues Fachdossier zur Thematik Dynamische Kerntemperatur-Analyse (DKA) bei der Fleischzubereitung veröffentlichte Dipl.-Fleischsommelier Ronny Paulusch. Es soll das Kerntemperaturdenken in der Fleischbranche revolutionieren und ist kostenlos unter www.dka.direct verfügbar.
Klassische Garstufen hinterfragen
Das Fachdossier wurde zum Start der IFFA 2025, der internationalen Leitmesse der Fleischwirtschaft, veröffentlicht Dipl.-Fleischsommelier Ronny Paulusch das neue Fachdossier zur Dynamischen Kerntemperatur-Analyse (DKA). Ronny Paulusch – Geschäftsführer der M.E.A.T. GmbH, ist langjähriger Dozent in der Aus- und Weiterbildung der Fleischbranche und ein international gefragter Fachexperte. Er stellt mit der DKA ein innovatives Modell vor, das klassische Garstufen hinterfragt und durch wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Temperaturstrategien ersetzt. „Fleischzubereitung beginnt nicht bei 56°C – sondern mit dem Verständnis für Struktur, Reifung und thermische Eigenschaften. Die DKA bringt Methode ins Handwerk und Wissen in die Küche,“ betont Ronny Paulusch.
Kerntemperaturen produktgerecht anpassen
Das Dossier analysiert die entscheidenden Einflussfaktoren wie Muskelfaserstruktur, Wassergehalt, Marmorierung, Reifegrad und Fütterung – und liefert konkrete Empfehlungen, wie Kerntemperaturen differenziert und produktgerecht angepasst werden können. Zielgruppe sind Profis in Fleischverarbeitung, Gastronomie und Ausbildung, die über den Tellerrand der Standardtabellen hinausschauen wollen. www.dka.direct bietet den direkten Zugang zum vollständigen Fachtext – kompakt, verständlich, anwendungsnah.
Kontakt für Rückfragen, Interviews oder Schulungsanfragen: Dipl. Fleischsommelier Ronny Paulusch, Geschäftsführer | M.E.A.T. GmbH – Wien, r.paulusch@gmail.com, Tel. +43 (0) 660 548 74 01 www.dka.direct