Fachpack

Fachpack 2022: Fokus Nachhaltigkeit

Über 1.100 Aussteller präsentieren vom 27. bis 29. September 2022 auf der Fachpack in Nürnberg innovative Produkte, Maschinen und Lösungen. Das Leitthema lautet „Transition In Packaging“, das den derzeit stattfindenden Wandel in der Branche beschreibt. Dieser zeichnet sich vor allem durch mehr Nachhaltigkeit, steigenden E-Commerce und zunehmende Digitalisierung aus. Das Leitthema spiegelt sich im Messeteil und im Rahmenprogramm wider. Besucher aus der Konsum- und Industriegüterindustrie erwartet ein umfangreiches Vortragsprogramm, spannende Sonderschauen sowie Preisverleihungen. Im Vergleich zur Fachpack 2021 hat die Messe in diesem Jahr nochmal deutlich zugelegt. Die Zahl der Aussteller konnte um etwa 40 % gesteigert werden.

Tickets gibt es hier: https://www.fachpack.de/de/besucher/tickets/ticketshop?utm_source=barter&utm_medium=cpc&utm_campaign=2022.de.visitor.barter&utm_content=gg-2

Foren „Packbox“ und „Techbox“ (Halle 9)

Die Fachpack versteht sich als Impulsgeber und als solcher organisiert sie ein umfangreiches Vortragsprogramm mit den Foren „Packbox“ (Halle 9) und „Techbox“ (Halle 3C), das bei Besuchern beliebt ist – 9.500 Teilnehmer zählten beide Foren in 2021. Das Besondere: Wichtige Partner der Verpackungsbranche gestalten das Programm und laden Interessierte nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitdiskutieren ein. Aktuelle Branchenthemen wie Fachkräftemangel, Lieferketten-Engpässe/ Supply Chain Management, Rohstoffpreise, u.v.m. werden aufgegriffen. Beide Foren sind nach Tagesthemen gegliedert. In der „Packbox“ geht es um „Markt-Erfahrung & Markt-Erwartung“ (27.9.), „Nachhaltiges Design & Material“ (28.9.) sowie „Packaging digital & smart“ (29.9.). In der „Techbox“ stehen „Innovation & Klimastrategie“ (27.9.), „Neue Geschäftsmodelle im Verpackungsmaschinenbau/ Fachkräfte -/ Arbeitskräfte- Gewinnung und Sicherung“ (28.9.) sowie „Effizienz & Digitalisierung“ (29.9.) auf dem Programm. Daneben gibt es das Ausstellerforum „Innovationsbox“ in Halle 5, in dem angemeldete Aussteller ihre Innovationen und Produkthighlights in 30-minütigen Vorträgen präsentieren.

Innovation: Start-ups (Halle 5)

Fachpack

Frische, unkonventionelle Ideen und Produkte zur Lösung von Verpackungsfragen sind gefragt. Besucher finden diese bei den Start-ups der Verpackungsbranche in Halle 5, auf dem geförderten BMWi-Gemeinschaftsstand für junge, innovative Unternehmen und auf der internationalen Start-up-Area. Dort zeigen Newcomer den interessierten Verpackungsspezialisten ihre neuartigen Produkte und Verfahren und tauschen sich darüber aus. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit sich und ihre Produkte in der „Innovationsbox“ täglich in knackigen Pitch-Formaten vorzustellen.

Pavillon Etiketten & mehr

Etiketten auf Verpackungen informieren Verbraucher über den Inhalt und fördern den Verkaufserfolg. Im Pavillon Etiketten & mehr (Halle 9) präsentieren sich Etikettenhersteller, die in der täglichen Praxis Lösungen für Kunden aus der Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie sowie für den Handel fertigen. Zum vierten Mal gibt es den Pavillon der Verbände (Halle 5). In der Netzwerk-Area informieren und beraten rund 20 Verbände über Verbandsleistungen sowie nationale Unterschiede in der Verpackungsbranche in Europa.

Sonderschau Verpackungsdesign (Halle 7)

Wer sich für Verpackungsdesign interessiert, für den ist die Sonderschau Transition In Packaging By Design ein Muss. Dort ist zu sehen, welchen Beitrag Design bei den aktuellen Verpackungsanforderungen leisten kann. Dabei setzen Designer sowohl auf gestalterische als auch auf technische und kommunikative Innovation. Unter den Themen „Address”, „Amaze” und „Advance“ zeigt die Sonderschau ausgewählte Beispiele für Verpackungsdesign, bei denen Designer die Verpackung strategisch nutzen: Als Kommunikationsträger, als Mittel zur Interaktion und als Einsatzfeld nachhaltiger Materialentwicklung. Die präsentierten Innovationen inspirieren und zeigen neue Wege auf für die Verpackungsindustrie. Analog zu den Sonderschau-Kategorien „Address”, „Amaze” und „Advance” gibt es Vorträge von Designern in der „Packbox“ am Mittwoch, 28. September 2022, von 13 bis 14 Uhr.

myFachpack erweitert die Messe vor Ort digital

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die digitale Erweiterung myFachpack für das Matchmaking und den Wissenstransfer. Sie verlängert die Messe vor Ort in die virtuelle Welt. Schon im Vorfeld der Messe ab 16.  September 2022 bietet das Tool Besuchern die Möglichkeit zur Vernetzung mit Ausstellern, Partnern und Referenten. Während der Messelaufzeit wird das Programm der Vortragsforen live hier gestreamt und steht auch im Nachhinein zur Verfügung. myFachpack kann am Desktop und mobil via App genutzt werden:

Meist gelesene Artikel

News
„Weniger bis gar kein Fleisch“
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Simone Weyerich
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....