Ralf Ohlmann Behr's Akademie Fachseminar online

Fachseminar zu Luft- und Hygienemanagement

Online-Fachseminar von Behr’s Akademie am 22. Juli 2021

Das Interesse an alternativen Hygienetechnologien und einem entsprechend angepassten Luftmanagement in der Fleischwarenindustrie steigt gerade in der Corona-Pandemie stark an. Ein Online-Fachseminar von Behr’s Akademie zusammen mit der Bundesfachkommission Lebensmittelsicherheit & Lebensmittelhandel in Berlin sowie den Landesveterinärämtern und der Fleischwarenindustrie widmet sich deshalb dem Thema „Luft- und Hygienemanagement“.

Termin ist am Donnerstag, 22. Juli 2021. Adressaten des Seminars sind Qualitätsmanager, QS-Leiter, Qualitätssicherungsbeauftragte, HACCP-Beauftragte, Krisenmanager und Einkäufer. Seminarleiter ist Ralf Ohlmann (Bild o.), wissenschaftlicher Forschungsleiter des Just in Air Luft- & Hygienefachinstituts in Bremen sowie Leiter der BWA Bundesfachkommission Lebensmittelsicherheit & Lebensmittelhandel in Berlin.

Zwei Experten vermitteln Infos zum Hygienemanagement aus erster Hand

Referenten sind Witali Deister und Dr. Felix R. Doepmann. Deister absolvierte ein naturwissenschaftliches Studium. Anschließend sammelte er einige Jahre Berufserfahrungen im Bereich QM/QS der Fleischindustrie und ist heute Leiter Qualitätsmanagement und Prokurist bei Börner Eisenacher.

Doepmann ist Amtlicher Tierarzt mit Schwerpunkt Lebensmittelüberwachung. Außerdem arbeitet er als Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremerhaven und ist Referatsleiter Lebensmittelüberwachung für Bremerhaven und Bremen-Nord des Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienstes des Landes Bremen (LMTVet).

Das Online-Seminar vermittelt den Teilnehmern Themen und Fertigkeiten wie:
• Risiken im Luft- und Hygienemanagement rechtzeitig erkennen, bewerten und beheben
• Mit Hilfe einer Prozess- und Umfeldanalyse Maßnahmen zur zielgenauen Optimierung der Hygienemaßnahmen am Produktionsstandort ableiten
• Durch ein optimales Luftmanagement für mehr Sicherheit sorgen
• Durch neue Technologien eine bessere Wirksamkeit des Desinfektionsprozesses erzielen
• Ergänzende Hygienemaßnahmen in die Produktion integrieren und das HACCP-Konzept anpassen

Anmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich

Anmeldungen sind per E-Mail an akademie@behrs.de oder unter Telefon (040) 227 008 62 möglich. Ansprechpartnerin ist Caroline Kaul. Anmeldeschluss ist am 15. Juli 2021.

Die Seminargebühr pro Teilnehmer beträgt 1.198 Euro plus Mehrwertsteuer. Enthalten sind darin ein Teilnahmezertifikat, eine vier Wochen verfügbare Seminaraufzeichnung sowie Seminarunterlagen als PDF-Download und/oder in gedruckter Form (auf Wunsch). Das detaillierte Programm finden Interessenten auf der Webseite von Behr’s Akademie unter diesem Link.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....