Ingredients

Fi Europe & Hi Europe 2021

Informa Markets führt die Ingredients-Messe Fi Europe und Hi Europe 2021 in Frankfurt/Main vom 30.11. bis 2.12.2021 als Präsenz- und Online-Event durch. Im Fokus stehen Ingredients mit gesundheitlichem Nutzen. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass über 60 % der Teilnehmer schon jetzt eine Präsenzveranstaltung besuchen würden. 86 % der Standfläche sind bereits gebucht. Aussteller und Besucher vor Ort profitieren von den neuen Formen der digitalen Produktvorstellung sowie Chat- und Videomeeting-Funktionen.

Die Fi und Hi Europe deckt von Lebensmittelzutaten und Ingredients mit gesundheitlichem Plus bis hin zu regulatorischen Themen und neuen Technologien das gesamte Spektrum an Trends und Innovationen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ab. Das Fi Europe-Team erwartet für das neue Format über 23.000 Teilnehmer sowie 1.200 Aussteller. Damit die Teilnehmer Business und Networking unter optimalen Bedingungen erleben können, gilt der 10-Punkte-Plan des von Informa Markets entwickelten „AllSecure Health & Safety Standards“ mit Regelungen zu Sauberkeit und Hygiene, Abstand sowie Schutz- und Nachverfolgungsmaßnahmen.

QR Code-System

„Es sind die Feinheiten, die den Unterschied machen – und genau auf diese achten wir, wenn es um Plus an Sicherheit für alle Beteiligten geht. Bereits jetzt sind wir mit Ausstellern in Kontakt, um das Verteilen von Broschüren mithilfe eines QR Code-Systems teilweise zu ersetzen und dadurch physischen Kontakt zu reduzieren. Natürlich passen wir unseren Hallenplan so an, dass ein 2-Wege-Verkehr unter Beibehaltung der Abstandsregelungen gut machbar ist. Auch Sampling und Verkostungen können unter sicheren Bedingungen durchgeführt werden“, sagt Julien Bonvallet, Brand Director:

Die bisherigen digitalen Events des Fi Europe und Fi Global Portfolios 2020 wurden nicht nur gut angenommen, sondern konnten zudem ein völlig neues Besucherpotenzial erschließen: Zwischen 40 und 60 % der Teilnehmer waren dank des Formats zum ersten Mal dabei. Auch die globale Reichweite und damit die weltweite Brand Awareness und die geschäftlichen Möglichkeiten für die Aussteller wurden deutlich gesteigert.

Bühne frei für die Gesundheit

Dass die bisher separaten Fachmessen Food ingredients Europe und Health ingredients Europe nun gemeinsam stattfinden, trägt den aufgeweichten Grenzen zwischen Standard-Lebensmitteln, Produkten mit gesundheitlichem Mehrwert und Nahrungsergänzung Rechnung. Gerade Covid-19 hat gesunder Ernährung und so Segmenten wie funktionellen Inhaltsstoffen, pflanzlichen Alternativen sowie Konzepten und Zutaten für Darmgesundheit und Immunabwehr enormen Auftrieb gegeben.

In einer Umfrage des European Institute of Innovation and Technology gaben ein Drittel der Befragten aus zehn Ländern Europas an, dass eine gesunde Ernährung in der Post-Pandemie-Ära sehr wichtig sein wird. Fast ebenso viele sagten, der Verzicht auf Zusatz- und Konservierungsstoffe werde weiter von großer Bedeutung sein. Darüber hinaus schauen Verbraucher in Sachen Zucker-, Salz- und Fettreduktion genauer hin – und auch die Gesetzgeber werden im Zuge der EU-Vorgaben für eine zehnprozentige Zuckerreduktion zwischen 2015 und 2020 zunehmend aktiv. Weitere Informationen unter diesem Klick.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...