Landwirtschaftliche Rentenbank Frankfurt

Förderprogramme für die Ernährungsindustrie

Gesunde Ernährung braucht eine nachhaltige Finanzierung

Mit ihren Förderdarlehen unterstützt die Rentenbank die gesamte Wertschöpfungskette der Ernährungswirtschaft: zu niedrigen Zinssätzen, bei zahlreichen Kredittypen und mit einer schnellen Bereitstellung. Antrag und Kreditvergabe erfolgen über eine Sparkasse oder Bank Ihrer Wahl.

Das Förderangebot

Im Programm „Wachstum & Wettbewerb“ werden Investitionen in die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen finanziert, so z.B. der Bau von Betriebsgebäuden, der Erwerb von Grundstücken und der Kauf von Maschinen.

Im Programm „Umwelt & Verbraucherschutz“ werden Maßnahmen finanziert, die der Umwelt und dem Verbraucherschutz zugutekommen, so z. B. Investitionen zur Senkung des Energieverbrauchs, zur Minderung von Emissionen, in die Verarbeitung bzw. Vermarktung ökologisch erzeugter Produkte und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes.

Das Programm „Betriebsmittel“ ist für die Finanzierung von Betriebsmitteln aller Art (z. B. Rohstoffe und Produktionsmittel) und Folgeinvestitionen (z. B. Unternehmenskäufe bzw. -übernahmen) gedacht. Hierzu gehören auch Personal- und Beratungskosten.

Besonders nachhaltige Zukunftsinvestitionen werden von der Rentenbank mit Top-Konditionen gefördert.

Als staatliche Förderbank der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft sorgt die Rentenbank für eine stabile Kreditversorgung und finanziert damit den Fortschritt in dieser zukunftsträchtigen Schlüsselbranche. www.rentenbank.de/ER

Rentenbank. Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....