Frosta Starfrost IQF Tunnel Investition

Frostige Allianz für die Zukunft

Frosta AG steigert Starfrost-Anlagen Produktionskapazität

Die Frosta AG, Tiefkühlkosthersteller mit Sitz in Deutschland und führend auf dem weltweiten Tiefkühlkostmarkt, hat kürzlich mit Starfrost, einem führenden Anbieter von Gefriertechniklösungen, zusammengearbeitet. Diese Partnerschaft hat zu einer erheblichen Verbesserung der Tiefkühlkapazitäten von Frosta geführt. Daraus wiederum resultierte eine um 20 Prozent gesteigerte Produktionskapazität.

Frosta ist auf eine breite Palette von Tiefkühlprodukten wie Fertiggerichte, Fisch, Gemüse, Obst und Kräuter spezialisiert. Mit Produktionsstätten in Deutschland und Polen sowie Verkaufs- und Vertriebsniederlassungen in anderen europäischen Ländern hat sich das Unternehmen im Bereich Tiefkühlkost etabliert.

Zehn Millionen für die Revolution

In einem ehrgeizigen Schritt zur Erweiterung der Produktpalette investierte Frosta kürzlich zehn Millionen Euro in eine hochmoderne Verarbeitungslinie für ihre Reis- und Gemüseprodukte. Die Investition revolutionierte den Produktionsprozess, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Gefriertechnologie lag.

Starfrost lieferte eine hochmoderne Individual Quick Freeze (IQF)-Lösung. Die Kühlexperten haben dazu einen Turbo IQF-Tunnel entwickelt, hergestellt und nahtlos in die bestehende Produktionslinie von Frosta integriert. Dieser Tunnel verfügt über eine Wirbelschichttechnologie, die ein schnelles und kompromissloses Einfrieren bei der Produktqualität ermöglicht. Der energieeffiziente Tunnel kann bis zu 10 Tonnen pro Stunde einfrieren. Er stellt eine erhebliche Verbesserung der Gesamteffizienz und der Betriebskosten im Vergleich zum vorherigen Gefriertunnel bei Frosta dar.

Speziell für sensible und empfindliche Lebensmittel

Der installierte IQF-Tunnel ist speziell für das Einfrieren von empfindlichen und sensiblen Lebensmitteln konzipiert. Der Gefrierschrank ermöglicht das vollständige Tiefgefrieren kleiner Partikel mit einer fluidisierten Technologie, die kein Verklumpen oder Verkleben zulässt. Der Gefrierprozess bewahrt das natürliche Aussehen, das Volumen und die Form.

„Wir sind sehr zufrieden mit unserer maßgeschneiderten Lösung von Starfrost. Der IQF-Froster hat nicht nur die Produktionskapazität um 20 % erhöht, sondern auch die Produktausbeute um 4 % verbessert und die Energiekosten um 12 % gesenkt, wobei aufgrund der kürzlich erfolgten Installation weitere Verbesserungen zu erwarten sind. Wir verfügen über ein Gefriervolumen von 10.000 kg/h und haben im Vergleich zu anderen Gefrierherstellern den niedrigsten Energieverbrauch. Außerdem verfügen wir über eine sequenzielle Abtauung des Gefriergeräts, die längere Betriebsphasen ohne häufiges Abtauen ermöglicht“, lobt Frosta-Betriebsleiter Dr. Christian Paul die Investition als Schritt in Richtung Zukunftssicherung des Unternehmens.

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....