German Brand Award

German Brand Award 2022

Der Multispezialist für Shop-Design und Kühlmöbel Aichinger siegte beim Marketingpreis für herausragende Markenführung – dem German Brand Award 2022 in der Kategorie Excellent Brands Trade/Retail/e-Commerce. Der Preis wurde am 9. Juni in Berlin übergeben. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Sie ist Bestätigung und Ansporn zugleich für unsere konsequente und konsistente Markenführung als eines der führenden Unternehmen in der Branche“, betont Sebastian Holzberger, Leiter Marketing der Aichinger-Gruppe. „Die Marke beschreibt, wofür ein Unternehmen steht. Unser Markenauftritt basiert daher auf all den Werten, die Aichinger so besonders und einzigartig machen“, ergänzt er.

Was bedeutet erfolgreiche Markenführung?

Die Bewertung der Einreichungen erfolgt nach den Kriterien Eigenständigkeit und Markentypik, Markenprägnanz, Differenzierung zum Wettbewerb und Zielgruppenrelevanz. Erfolgreiche Markenführung berücksichtigt Aspekte wie Nachhaltigkeit, Innovationsgrad, Kontinuität und Zukunftsfähigkeit. Faktoren wie die Gestaltungsqualität des Markenauftritts, die Homogenität des Markenerlebnisses und der ökonomische Erfolg werden bewertet.

Idee vom Rat für Formgebung

Der Award wird von der Stiftung German Brand Institute verliehen . Diese wurde gemeinsam vom Rat für Formgebung und der GMK Markenberatung ins Leben gerufen. 1953 auf Antrag des Bundestages gegründet, repräsentiert der Rat für Formgebung heute das internationale Design- und Markengeschehen in Deutschland und unterstützt die Wirtschaft in allen Design- und Markenfragen. Mit dem German Brand Award vergibt das Institut eine der wichtigsten Auszeichnungen für deutsche Marken. Ziel ist es, die Bedeutung der Marke als entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld zu stärken.

Im Profil: Aichinger ist Anbieter für kreatives Shop-Design und innovative Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Als Multispezialist schafft das Unternehmen emotionale Fresh-Food-Erlebniswelten, die Einkauf und Genuss verbinden – auch im Ernährungshandwerk. Multispezialist bedeutet: Kompetenzbündelung der Bereiche Ladenbau/Kühlmöbel, Lichtdesign und -konzepte von we-shoplight, Edelstahlmöbel von birkenstahl sowie digitale Lösungen für POS-Marketing und Filialmanagement von Shop-IQ. Das Versprechen des Unternehmens lautet: „Erfolg lässt sich einrichten – analog und digital.“ Weitere Informationen gibt es hier:

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....