Raps Wirbelschichtanlage Neubau

Gewürzexperte Raps wirbelt weiter

Steigende Nachfrage nach Mikroverkapselung in der Lebensmittelindustrie

Der Gewürzexperte Raps aus Kulmbach hat seine Produktionskapazität um eine weitere Wirbelschichtanlage erweitert. Mit der neuen Anlage kann das Unternehmen die stetig wachsende nationale und internationale Nachfrage im Bereich der Mikroverkapselung noch besser bedienen. Rohstoffe, die durch Mikroverkapselung mit besonderen Eigenschaften versehen werden, bilden die Grundlage für innovative Produkte in der modernen Lebensmittel- und Süßwarenindustrie.

Mittels Mikroverkapselung werden Inhaltsstoffe in der Anlage verwirbelt und mit einer Schutzhülle, zum Beispiel aus Fett, umhüllt. Die Einsatzmöglichkeiten von mikroverkapselten Inhaltsstoffen sind dabei nahezu grenzenlos. Sie reichen von einer reinen Schutzfunktion bis hin zu einer gesteuerten Freisetzung beispielsweise von Aromen, verbessern die Aufnahme bioaktiver Stoffe und ermöglichen eine Salzreduktion ohne Abstriche in Sachen Genuss. Auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist die Mikroverkapselung interessant, denn mit ihr lassen sich Haltbarkeit und Handling der Rohstoffe optimieren.

Bewährte Technologie

Geplant und gebaut wurde die neue Anlage von der Glatt GmbH in Binzen, einem der führenden Hersteller für Wirbelschichtanlagen weltweit. In dieser Anlage wird konditionierte, filtrierte Luft über eine Lochplatte am Boden in die Prozesskammer gesaugt. Diese wirbelt das streufähige Trägermaterial auf. Mit dem Luftstrom sprüht eine Zweistoffdüse den Hilfsstoff auf die Vorlage auf. Auf diese Weise lassen sich Korngrößenspektren von 100 bis 2.000 Mikrometern homogen ummanteln.

Raps bleibt dem Standort verbunden

Die weiteren Aggregate der neuen Anlage wie Kältetechnik, Dampfversorgung und Druckluft sowie die Baumeisterarbeiten haben regionale Firmen verantwortet. RAPS vertraut hier auf langjährige Partnerschaften mit ansässigen Betrieben. Für die Montage der Anlage wurden Öffnungen mit einem Durchmesser von drei Metern sowohl in das Dach als auch in alle Etagen geschnitten. Anschließend brachte ein großer Kran die Anlage hängend in das Gebäude ein.

„Für uns ist die Großinvestition ein konsequenter Schritt, denn unser Anspruch ist, immer einen Schritt voraus und bestens aufgestellt zu sein. Unsere Kunden profitieren von innovativen Inhalts- und Zusatzstoffen und können auf die bestmögliche Verfügbarkeit vertrauen“, sagt Raps-Geschäftsführer Florian Knell.

Im Bild oben: Dr. Udo Martens (COO von Raps) und Stefan Kulms (Leiter Verfahrenstechnik) auf der Baustelle der Wirbelschichtanlage.

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....