Ulmer

Goldenes Ehrenzeichen für Martin Ulmer

Für seine langjährige Verbundenheit zur 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut und seine über 50-jährige Meistertätigkeit erhielt Martin Ulmer aus Langenau das Ehrenzeichen in Gold der 1.BFS. Die Schul-Geschäftsführerin Barbara Zinkl-Funk überreichte dem 75-jährigen Techniker, Systemberater und Mitglied des Absolventenverbandes der 1.BFS die Auszeichnung im Rahmen der Internationalen Fleischerei-Fachausstellung IFFA in Frankfurt/Main.

Fleischermeister, Koch, Fleischtechniker, BWL-Studium

Martin Ulmer, geboren 1946, absolvierte seine Metzgerlehre von 1961 bis 1964 in der Metzgerei Holl in Weilheim/Teck und seine Meisterprüfung am 15. März 1969 in Landshut. Während seiner Bundeswehrzeit von 1966 bis 1968 legte er eine Lehre als Koch nach und bildete sich anschließend zum Fleischtechniker (Abschluss 1974 in Berlin) weiter. Diese Praxisnähe und ein 1978 in Pforzheim beendetes BWL-Studium öffneten ihm die Tore zu einer beeindruckenden, weltweiten Karriere, die ihn von Europa bis nach Amerika führte.

Natürliches Adenosintriphosphat (ATP)

So war Martin Ulmer von 1980 bis 1992 Cheffachberater der Gewürzfirma Raps (Kulmbach) und gründete 1993 seine Systemberatungsfirma SBU, der er bis heute vorsteht. Ihre Kunden kommen aus der Fleischwirtschaft ganz Europas. Gemeinsam mit der Vion-Tochter Emstek hat er ein Verfahren entwickelt und patentieren lassen, mit dem sich natürliches Adenosintriphosphat (ATP) gewinnen und zu einem Tiefkühl-Granulat verarbeiten lässt. Als Zugabe in der Produktion von Brühwurst soll es den Einsatz von Zusatzstoffen mit E-Nummern überflüssig machen und als „Clean Label“ eine Top-Qualität wie im traditionellen Warmfleischverfahren ermöglichen. Bei einer Testreihe in der Lehrwerkstatt der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut stellte er die Effektivität seines Verfahrens kürzlich unter Beweis.

Tradition und Innovation

„Saubere und gesunde Wurst sind uns allen ein Herzensanliegen – und die Verbindung von Tradition und Innovation ist seit 1928 eines der Grundprinzipien unserer Schule“, betonte Barbara Zinkl-Funk bei der Übergabe des Ehrenzeichens an Martin Ulmer. Erster Gratulant war Michael Rockelmann, ebenfalls Gewürzfachberater und Metzgermeister mit Leib und Seele, Landshuter Absolvent und Absolventenverbands-Mitglied. Er unterstützt Freunde wie Martin Ulmer mit seinem sehr guten beruflichen Netzwerk – z. B. mit dem Tipp zur Probeproduktion in Landshut.

Im Bild (v.l.n.r.). Fachberater Michael Rockelmann, Martin Ulmer (Mitte) und Barbara Zinkl-Funk

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...