Geisenheim

Hochschule Geisenheim ausgezeichnet

Der Bachelor-Studiengang Lebensmittelsicherheit inklusive der dualen Variante und der Master-Studiengang Lebensmittelsicherheit der Hochschule Geisenheim wurden mit dem EQAS Food Label geehrt.

Das Exzellenzsiegel der European Association for Integrating Food Science and Engineering Knowledge Into the Food Chain (ISEKI) wird an Studiengänge im Bereich der Lebensmittelwissenschaften verliehen, die definierte fachspezifische Kriterien, vor allem die Qualifikationsziele sowie die Studieninhalte betreffend, erfüllen. Die Geisenheimer Studiengänge erhielten das Siegel im Zuge ihrer auflagenfreien Akkreditierung bzw. Reakkreditierung durch die Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften und Mathematik (ASIIN e.V.).

Enge Vernetzung

Mit dem EQAS Food Label möchte die ISEKI Food Association nicht nur einen Beitrag zur Qualitätssicherung in der akademischen Ausbildung leisten, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung der entsprechenden Berufe in der Lebensmittelindustrie stärken. Nicht zuletzt strebt ISEKI eine engere Vernetzung von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen an – etwas, das den praxisorientierten Lebensmittelsicherheit-Studiengängen ohnehin inhärent ist: Die staatliche Hochschule Geisenheim bietet den Bachelor, den dualen Bachelor und den Master in Kooperation mit der privaten Hochschule Fresenius, Idstein, an. Eng begleitet wird das Studium von Expert*innen aus der Praxis, durch Exkursionen, Projekte und Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen.

Mobilitätssemester

Dass das Studienangebot mit Blick auf Softs Skills internationalen Standards genügt spiegelt sich im Curriculum wider: Das 5. Semester im Bachelor-Studiengang und der dualen Variante ist ohne Pflichtmodule so ausgelegt, dass Studierende es ohne Zeitverlust als Mobilitätssemester nutzen können. Der sechssemestrige Studiengang versetzt Studierende in die Lage, die Aspekte der Lebensmittelsicherheit und die zugehörige Analytik im Zusammenhang mit den Herstellungsprozessen explizit und umfassend zu betrachten. Im Fokus stehen dabei die Produktgruppen pflanzliche und tierische Lebensmittel, Getränke, Convenience-Lebensmittel sowie Back- und Süßwaren. In der dualen Variante können Interessierte das naturwissenschaftlich geprägte Studium mit einer Ausbildung in der Lebensmittelbranche eng verquicken.

Der viersemestrige Master-Studiengang Lebensmittelsicherheit vermittelt neben vertieftem, anwendungsrelevantem Wissen aus den Bereichen Analytik, Technologie, Qualität und Recht wissenschaftliche Methodenkompetenz. Mit dem Schwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung und Führungskompetenzen sowie Unternehmens- oder Krisenkommunikation befähigt die Hochschule Studierende, später im Unternehmen Leitungsfunktionen nicht nur auf fachlicher Ebene optimal ausfüllen zu können.

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....