Spender

Hygienebereitschaft stärken

Hygienebereitschaft stärken für mehr Produktivität: Die neuen Tork Waschstation Spender fördern Hygienepraktiken im Produktionsalltag in der Lebensmittelindustrie. Die Hygienevorgaben in der Lebensmittelverarbeitung sind streng. Rund 82 % der Produktionsleiter geben in einer aktuellen Umfrage an, bereits Produktionsverzögerungen wegen der Nichteinhaltung von Hygienevorschriften erlebt zu haben. Die weltweit führende Hygienemarke Tork reagiert darauf mit der Einführung neuer Waschstation Spender für die Lebensmittelindustrie. Diese ergänzen das bereits existierende vielfältige Angebot der Hygienemarke für die Branche. Ziel ist die Aufrechterhaltung von Hygiene, Produktivität und Nachhaltigkeit.

In Zeiten der Pandemie kommt der Hygiene in der Lebensmittelverarbeitung noch stärkere Beachtung zu als ohnehin. Die Vorgaben für die Produktion sind stets hoch. Eine Umfrage aus März 2021 zeigt jedoch, dass rund 82 % der lebensmittelverarbeitenden Betriebe 2020 aufgrund von Kreuzkontaminationen eine geringere Produktionskapazität erfahren haben, die auf die Nichteinhaltung von Lebensmittelsicherheits- und Hygieneprotokolle durch die Belegschaft zurückzuführen ist. (1)

Tork reagiert darauf mit der Einführung spezieller Waschstation Spender, die extra für die Lebensmittelindustrie entwickelt wurden. Sie unterstützen Betriebe bei der Umsetzung von Hygienevorgaben. Schließlich gibt es hier wenig Spielraum für Versäumnisse und 54 % der befragten Produktionsleiter sind der Meinung, es sei sehr schwierig Mitarbeiter zur Einhaltung der Hygienevorschriften zu motivieren (2)

Verbesserte Hygienepraktiken

„Produktionsleiter sorgen dafür, dass die hohen Hygienestandards aufrechterhalten werden. Die Wahl der richtigen Hygienelösung kann dabei einen großen Unterschied machen“, so Magdalena Konieczna, Senior Product Manager Wiping & Cleaning bei Tork. „Wir sind deshalb sehr stolz darauf, den Tork Waschstation Spender als innovativen Beitrag für verbesserte Hygienepraktiken in der Lebensmittelverarbeitung präsentieren zu können. Er dient der Einhaltung von Hygienevorgaben und bringt enorme Vorteile für Produktivität und Nachhaltigkeit im Betrieb.“ Dies sind die Vorteile des HACCP International zertifizierten Tork Waschstation Spenders:

Nachhaltige Hygiene:
– Hohe Kapazität für Nachfüllungen, so dass Papierhandtücher nicht ausgehen
– Einzeltuchentnahme, so dass die Mitarbeiter nur berühren, was sie verbrauchen
– Innovatives Design, das Wasseransammlungen und anschließendes bakterielles Wachstum verhindert

Produktivität;
– Größere Wartungsintervalle für den Austausch von Rollen
– Wasserbeständigkeit
– Hält hohen Temperaturen stand.

Nachhaltigkeit:
– FSC-zertifizierte Nachfüllpackungen

97 % der Produktionsleiter geben an, dass robuste, leicht zu wartende und gut bestückte Hygiene- und Reinigungsspender an gut sichtbaren Stellen entscheidend für die Einhaltung der Hygienevorschriften sind (3) Der Tork Waschstation Spender und andere branchenführende Produkte wie der Tork Einzeltuchspender (W4 System) und die Tork Seifenspender setzen genau hier an. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: www.tork.de/lebensmittelverarbeitung

Quelle: (1) (2) (3) Umfrage durchgeführt von PRS Invivo im März 2021. Die Umfrage wurde in den USA und in Deutschland mit jeweils 100 Befragten durchgeführt.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....