IFFA

IFFA ohne Maskenpflicht

Laut einer entsprechenden Verordnung des Landes Hessen vom 2. April 2022 gibt es keine coronabedingten Beschränkungen für Veranstaltungen mehr. D. h., es entfallen Tests, Impf- oder Genesenen-Nachweise sowie die Maskenpflicht während der IFFA.

Informationen zur Veranstaltungsdurchführung ab dem 2. April 2022 unter Berücksichtigung des aktuellen Infektionsgeschehens (SARS-CoV-2)

Coronavirus-Basisschutzverordnung

Seit dem 2. April 2022 gilt in Frankfurt am Main die Coronavirus-Basisschutzverordnung des Landes Hessen, die keinerlei Beschränkungen mehr für Veranstaltungen vorsieht. Für Veranstaltungen auf dem Gelände bzw. in den Gebäuden der Messe Frankfurt entfallen somit folgende coronabedingten Auflagen:
– Zugangsbeschränkungen zu Veranstaltungen
– Testpflicht vor Betreten des Geländes
– Kapazitätsbeschränkungen für Veranstaltungen
– Strikte Abstands- und Hygieneregeln
– Generelle Maskenpflicht
– Auflagen für Standbau oder Bestuhlungen
– Einschränkungen bei Bewirtungen
– Erstellung von individuellen Hygienekonzepten
– Genehmigung durch das Gesundheitsamt Frankfurt am Main

Eigene Verantwortung

In den Vordergrund rückt bei den Basisschutzmaßnahmen das eigenverantwortliche Handeln jeder Person, sich oder andere keiner unangemessenen Infektionsgefahr auszusetzen. Die Messe Frankfurt hat, um alle Gäste, Teilnehmer, Veranstalter, Servicepartner und auch das eigene Personal zu schützen, den Betrieb entsprechend der aktuellen Situation angepasst. So werden die Lüftungsanlagen mit einem möglichst hohem Frischluftanteil betrieben, der dennoch energetischen Vorgaben gerecht wird. Angepasste Reinigungsintervalle und Desinfektionsmittelspender schaffen zusätzliche Sicherheit.

Die Messe Frankfurt empfiehlt:

Gedrängesituationen nach Möglichkeit meiden, oder situativ eine medizinische Maske zu tragen.
Mit einer vorsorglichen und regelmäßigen Selbsttestung auf das SARS-CoV-2-Virus das Risiko für sich und andere zu miniemieren.
Gleiches gilt für eine Coronavirus-Impfung, die die Risiken eines schweren Krankheitsverlaufs, sowie die Infektionsgefahr für Sie selbst und andere minimiert.

Allgemeiner Hinweis: Die aktuelle SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (in dieser Fassung zunächst gültig bis zum 25.05.2022) sieht vor, dass der jeweilige Arbeitgeber, im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung, Maßnahmen für die individuellen Arbeitssituationen seiner Mitarbeiter festlegt. Dies gilt auch für alle Veranstaltungen sowie deren Auf- und Abbau.

Hinweise zur Einreise: Eine Einreise von Messeteilnehmern aus dem Ausland ist grundsätzlich möglich. Teilnehmer einer Messe werden als Geschäftsreisende mit wichtigem Grund angesehen. Mehr Infos zum Thema Einreise für Teilnehmer von deutschen Messen gibt es auf der Website des AUMA, Verband der Deutschen Messewirtschaft.

Download: https://pls.messefrankfurt.com/content/dam/messefrankfurt-redaktion/corporate/documents/de/services/Messe-Frankfurt-Informationen-zur-Veranstaltungsdurchführung.pdf

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....