IHA: Vorsteuerabzug bei Geschäftsreisen wieder erlaubt

Bonn. Unternehmen können für Geschäftsreisen Vorsteuer abziehen, obwohl dies nach dem Umsatzsteuergesetz seit dem 1. April 1999 eigentlich verboten ist, teilte der Hotelverband Deutschland (IHA) mit. Eben dieses Verbot hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem jetzt bekannt gewordenen Urteil aufgehoben (Aktenzeichen VR 49/00), da es gegen das Europarecht verstoße. Ein Unternehmen könne sich gegenüber der Finanzbehörde direkt auf die Sechste Umsatzsteuer-Richtlinie von 1977 berufen.

Der BFH hat mit seiner Entscheidung die Auffassung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) bestätigt, der mit Verweis auf EU-Recht in Eingaben und Stellungnahmen die Bundesregierung immer wieder aufgefordert hatte, den Vorsteuerabzug aus Hotelkosten wieder zuzulassen.

Die Entscheidung wirkt sich aus bei allen Wirtschaftsunternehmen, also auch bei Geschäftsreisen von Hoteliers und ihren Mitarbeitern. Günstig für Deutschlands Hotellerie ist das Urteil aber vor allem auch deswegen, weil diese von der Wirtschaft mit dem Hinweis auf das Verbot des Vorsteuerabzugs bei Geschäftsreisen unter Preisdruck gesetzt worden war.

Meist gelesene Artikel

News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....