„Leaf over Beef“ im März
Gesund essen und nebenbei die Welt retten? Klingt ambitioniert, ist aber mit der richtigen Ernährung möglich. Den Grundstein dafür legten Wissenschaftler der EAT-Lancet-Kommission. Ihre These: Eine pflanzenbetonte Ernährung spart Wasser, reduziert CO₂-Emissionen und kann ernährungsbedingten Krankheiten vorbeugen. Was und wie wir essen, beeinflusst also nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unsere Umwelt und die Ressourcen unseres Planeten. Genau hier setzt die Planetary Health Diet an.
Dass Genuss dabei nicht zu kurz kommen muss, wollen die Lebensmitteldienstleister der Compass Group beweisen. Sie haben den März zum „Leaf over Beef“-Aktionsmonat (in etwa: „Grünzeug statt Fleisch“) ausgerufen. Dabei sollen pflanzenbasierte Gerichte in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter integriert werden. Während des Aktionsmonats können die Gäste in über 80 Kaffeebars und 400 Betriebsrestaurants kreative vegane Gerichte wie das oben abgebildete Chili Sin Carne mit Kurkuma-Petersilie-Dip und knusprigen Nachos probieren und eine Vielzahl an pflanzenbasierten Snacks und Getränken genießen können.
Nachhaltig und unkompliziert
„Mit „Leaf over Beef“ machen wir es unseren Gästen leicht, eine bewusste Ernährungsentscheidung zu treffen – ohne Verzicht, aber mit vollem Geschmack“, erklärt André Schellenberg, Culinary Commercial Director der Compass Group Deutschland. „Wir möchten zeigen, dass nachhaltiger Genuss nicht kompliziert sein muss und jede Mahlzeit eine Möglichkeit ist, etwas Gutes für die eigene Gesundheit und den Planeten zu tun.“
Die Aktionsmonat ist Teil einer übergeordneten Nachhaltigkeitsstrategie der Compass Group Deutschland. Diese sieht unter anderem eine verstärkte Integration pflanzenbasierter Gerichte in das Speisenangebot sowie eine Reduktion von Lebensmittelverschwendung vor.
Ganzheitliche Kampagne
Die Compass Group Deutschland setzt die Kampagne ganzheitlich um – von der Menügestaltung über gezielte Marketingmaßnahmen bis hin zu strategischen Partnerschaften. Das fertige Gericht ist bis in die letzte Zutat durchdacht. Im Zentrum steht das Menümanagement mit fünf Gerichten, die mit nachhaltigen Zutaten zubereitet werden, sowie einem umfangreichen Portfolio mit über 70 Rezepten von Powered by Plants. Damit hat sich der Anteil an veganen Gerichten im gesamten Menüplan innerhalb von nur fünf Jahren von 0,5 auf aktuell 11 Prozent erhöht.
Ein Marketingpaket, bestehend aus haptischen, digitalen Materialien und Inhalten sowie Social-Media-Vorlagen, soll für Aufmerksamkeit sorgen. Dekorationselemente an den Ausgabetresen in den Restaurants unterstreichen das nachhaltige Konzept und laden zum Probieren ein.
Dabei arbeitet die Compass Group ng mit der gemeinnützigen NGO ProVeg zusammen, einem langjährigen Partner, der mit fundiertem Know-how zur Weiterentwicklung und Implementierung pflanzlicher Angebote beiträgt. Neben theoretischen und praktischen Schulungen für Küchen- und Servicepersonal gestalten Compass und ProVeg zur Kampagne ein Webinar für Kunden, Partner und Interessierte, das praxisnahe Einblicke die Kulinarik und die Partnerschaft gewährt.
Darüber hinaus begleiten die Plant-based-Produktpartner endori und The Vegetarian Butcher die Kampagne mit ihren pflanzlichen Produkten, die essenzieller Bestandteil der Highlight-Gerichte sind. endori setzt auf regionale Produktion mit Erbsenprotein, verzichtet auf Soja sowie Palmfett und nutzt 100 % Ökostrom, um eine besonders positive Umweltbilanz zu gewährleisten. The Vegetarian Butcher entwickelt authentische pflanzliche Fleischalternativen.
Wachsender Markt und Öko-Vorteile
Der Markt für pflanzliche Produkte wächst kontinuierlich – allein in Deutschland stieg der Umsatz im Jahr 2023 um 8 Prozent. Neben der wirtschaftlichen Dynamik bringt pflanzliche Ernährung auch ökologische Vorteile mit sich. Sie spart laut einer Studie des World Resources Institute im Vergleich zu tierischen Produkten bis zu 75 Prozent Wasser und 50 Prozent Landfläche. Zudem reduziert sie laut Umweltbundesamt die Treibhausgase um 20 bis 50 Prozent, senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und trägt zu mehr Wohlbefinden bei. Alle Highlight-Gerichte der Kampagne wurden anhand des Eaternity-Bewertungssystems, welches Gastronomen ermöglicht, die Umweltauswirkungen ihrer Rezepte präzise zu messen, geprüft.
Das ist die Compass Group Deutschland
Die Compass Group Deutschland ist Marktführer der Gemeinschaftsgastronomie und Anbieter von Servicedienstleistungen. Sie ist Teil der weltweit größten Lebensmitteldienstleistungsgruppe Compass Group PLC mit Sitz in Chertsey (UK). Die Compass Group Deutschland beschäftigt bundesweit rund 14.500 Mitarbeitende aus über 127 Nationen. Unter dem Markendach agieren die Gesellschaften Eurest, Food Affairs, leonardi, Hofmanns, Medirest, Kanne Café, Levy und Plural.