International FoodTec Award

International FoodTec Award 2024

Die Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG ist mit dem International FoodTec Award 2024 in Gold ausgezeichnet worden – für das ConProSachet-System: Nachhaltige Verpackungen aus Alginat. Die Siegerehrung fand auf der Anuga FoodTec in Köln statt. Dieser Award wurde an 14 Innovationsprojekte aus der internationalen Lebensmittel- und Zulieferindustrie verliehen. Vier Neuheiten erhielten den International FoodTec Award in Gold, zehn sind mit einer Silbermedaille ausgezeichnet worden.

Fortschrittsgeist und Erfindungsreichtum

Der Innovationspreis der internationalen Lebensmitteltechnologie wird von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und ihren fachlichen Partnern vergeben. DLG-Vizepräsidentin Prof. Dr. Katharina Riehn überreichte Urkunde und Medaille: „Ihre zukunftsweisende Innovation zeigt eindrucksvoll, dass Fortschrittsgeist und Erfindungsreichtum gepaart mit höchster Ingenieurskunst immer wieder in der Lage sind, technologische Hürden zu überwinden und neue Potenziale hinsichtlich Nachhaltigkeit und Effizienz zu erschließen.“

Alginat als Hülle

International FoodTec AwardMit zunehmenden Umweltbedenken und Verbraucherpräferenzen für umweltfreundliche Produkte wächst die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen. Das Handtmann ConProSachet-System ist ein neues Verfahren zum Verpacken von flüssigen oder pastösen Produkten wie Gels, Getränken oder Saucen in Beuteln. Das bevorzugteVerpackungsmaterial bei Flowpack-Maschinen waren bisher Kunststofffolien. Es gibt bereits viele Ansätze, um den Einsatz von (Einweg-)Kunststoffen als Verpackungsmaterial zu reduzieren. DerTrend geht zu sehr dünnen, recycelbaren Folien oder Folien, die nach DIN-NormEN 13432A innerhalb von 24 Monaten biologisch abbaubar sind. Ein Nachteil ist der große Aufwand für die Entsorgung nach Gebrauch. Ein erheblicherTeil des Materials wird nicht recycelt, sondern verbrannt oder oft einfach entsorgt. Das ConProSachet-System verwendet keine vorgefertigte Kunststofffolie als Hülle, sondern Alginat. Die Alginathülle wird in einem Co-Extrusionsverfahren zeitgleich mit der Abfüllung des jeweiligen Produktes hergestellt. Dabei geliert die Hülle um das Produkt und wird versiegelt.

Alternativer Rohstoff

International FoodTec AwardDie Alginat-Beutel sind essbar oder können nach Gebrauch entsorgt werden. Sie sind in wenigen Wochen biologisch abgebaut. Das System ist energieeffizient, intuitiv in der Handhabung und schnell auf unterschiedliche Sachetgrößen umrüstbar. Es bietet der Industrie neue Möglichkeiten, die bei Verbrauchern unbeliebten, aber oft als Verpackungsmaterial in Schlauchbeutelmaschinen eingesetzten Kunststofffolien zu ersetzen und somit Plastikmüll zu reduzieren. Alginat, das aus Algen gewonnen wird, ist ein ökologischer und nachhaltiger, biologisch abbaubarer alternativer Rohstoff und somit ein weiterer Ansatz, um bestehende Verpackungsprobleme zu lösen. Es ist für vielfältige Anwendungen geeignet, wobei seine Grenzen, z.B. geringere Stabilität, unterschiedliche Barriereeigenschaften und keine Wiederverschließmöglichkeit der Verpackung berücksichtigt werden müssen. Weitere Infos unter:www.handtmann.de

InternationalFoodTec Award: Damit würdigt die DLG mit ihren Partnern wegweisende Entwicklungen hinsichtlich Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz im Bereich der Lebensmitteltechnologie. Eine international besetzte Experten-Jury aus den Bereichen Forschung und Lehre sowie Vertretern der Praxis wählt die fortschrittlichsten Konzepte aus. Der im dreijährigen Turnus vergebene Preis wird in Form von Gold-und Silbermedaillen verliehen. Mit einer Goldmedaille werden Produkte mit neuer Konzeption gewürdigt, bei denen sich die Funktion entscheidend geändert hat und deren Einsatz ein neues Verfahren ermöglicht oder ein bekanntes Verfahren wesentlich verbessert. Silbermedaillen gehen an Produkte, die so weiterentwickelt worden sind, dass dadurch eine wesentliche Verbesserung der Funktion oder des Verfahrens erreicht wird.

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
Bizerba Quartett Food Automatisierung

Quartett als perfektes „Auto-Match“

Bizerba, Fanuc, Kilivations und Schmalz haben sich zu einer strategische Allianz zur Automatisierung der Lebensmittelindustrie vereint....
proFagus Food Solutions Northeim

Perspektive: Marktführer für Aromen

Neuer Produktionsstandort für Aromenmischungen von proFagus Food Solutions in Northeim kurz vor der Eröffnung....