Kalbsmedaillons mit Morchelsoße

Für die Festtage hat der Metzgermeister und Kalbfleisch-Experte Phillipp Büning aus Münster ein besonderes Rezept kreiert – für ein Menü, das geschmacklich bei den Gästen punktet und für verantwortungsbewussten Genuss steht. In der Weihnachtszeit rücken Gastgeber auch das kulinarische Erlebnis in den Fokus. Für alle, die Tradition mit Geschmack verbinden möchten, bietet Kalbfleisch die perfekte Grundlage für ein gelungenes Festtagsmenü. „Kalbfleisch ist die ideale Wahl für die Festtage: Es ist vielseitig, besonders zart und ein echter Hingucker auf jeder Tafel“, sagt Theresa Averbeck von der Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK). „Unsere Produkte stehen für höchste Qualität und Nachhaltigkeit – Werte, die uns auch in der Weihnachtszeit begegnen“, ergänzt sie.

Nachhaltigkeit und Qualität

Immer mehr Menschen legen Wert auf bewusste Kaufentscheidungen, Regionalität und Tierwohl. Die KDK-Mitgliedbetriebe setzen auf nachhaltige und tiergerechte Produktionsweisen. Transparenz und Regionalität stehen dabei im Mittelpunkt. „Unsere Landwirte wissen, dass Tierwohl nicht nur ein Qualitätsmerkmal ist, sondern auch eine Selbstverständlichkeit sein sollte“, betont Theresa Averbeck: „Verbraucher können sicher sein, dass jedes Stück Deutsches Kalbfleisch höchsten Standards entspricht.“

Festlicher Genuss leicht gemacht

Foto: Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch e.V

Eine beliebte Hauptzutat für festliche Gerichte sind Kalbsmedaillons. In Kombination etwa mit einem Zitronen-Kartoffelpüree oder Drillingen passt das Gericht auf jede festliche Tafel und lässt sich beliebig um Gemüsebeilagen erweitern – z. B. mit Brokkoli oder Pilzen. Kalbfleisch begeistert durch eine feine Textur und einen milden Geschmack. Dank der Vielseitigkeit lässt es sich hervorragend mit saisonalen Zutaten wie winterlichem Gemüse, Kräutern oder fruchtigen Beilagen kombinieren. Das Fleisch ist bekömmlich und ideal für die oft üppigen Festtagstafeln.
Weitere Rezepte gibt es hier: https://www.deutsches-kalbfleisch.de/rezepte/

Rezept: Kalbsmedaillons mit Morchelsoße

Zutaten:
Kalbsmedaillons:
– 800 g Kalbsfilet
– Butterschmalz zum Braten
– Salz, Pfeffer
Morchelsoße mit Kräutersaitlingen:
– 50 g getrocknete Morchel
– 200 g Kräutersaitlinge
– 1 Schalotte oder kleine Zwiebel
– 1 Esslöffel Butterschmalz
– 1 Esslöffel Cognac
– 4 Esslöffel Portwein
– 1 Stängel Thymian
– Salz, Pfeffer, Honig
– evtl. Kalbsfond
– evtl. etwas Speisestärke

Zubereitung:
Das Filet aus dem Kühlschrank nehmen und vor dem Braten mindestens 20 Min. ruhen lassen. Für die Soße die Morchel in kaltem Wasser und am besten über Nacht einweichen. Wenn es schneller gehen soll, die Pilze mit warmem Wasser übergießen. Das Morchelwasser durch einen Kaffeefilter gießen, den Saft auffangen. Die Morchel abspülen.
Schalotte pellen und hacken. Thymian hacken. Das Butterschmalz in einer Pfanne schmelzen. Kräutersaitlinge darin anbraten. Zwiebeln zufügen. Morchel mit in die Pfanne geben. Mit Portwein und Cognac ablöschen. Thymian zugeben, Morchelwasser oder Kalbsfond zugießen. Die Flüssigkeit köcheln lassen. Für etwas Glanz etwa 1 Esslöffel Honig in die Soße geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell die Soße mit in etwas Morchelwasser angedickter Speisestärke binden. Für die Medaillons das Filet in etwa 3 bis 4 cm dicke Scheiben schneiden. Butterschmalz in einer Pfanne, etwa in einer Grillpfanne erhitzen. Die Medaillons darin von beiden Seiten anbraten. Salzen und pfeffern.

Foto: Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch e.V

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Mehr News

von der
Fleisch-Theke?

Melden Sie sich für unseren
FM-Newsletter an!