Kiesling Eva Niklas Preis Nachhaltigkeit Europa

Kiesling erhält Preis für Nachhaltigkeit

Europäischer Transportpreis 2022 an Kiesling Kühlfahrzeuge

Für die Belieferung von Metzgereien, Gastronomen, Bäckereien oder Direktvermarktern auf dem Wochenmarkt werden Kühlfahrzeuge eingesetzt. Wie werden die Kühltransporte nachhaltiger und wirtschaftlicher? Antworten auf diese Frage liefert Kiesling Fahrzeugbau aus Dornstadt-Tomerdingen. Das Unternehmen hat dafür jetzt in München den ETPN Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2022 in der Kategorie „Anhänger und Aufbauten“ bekommen.

Die Steigerung der Energieeffizienz durch den Einsatz des Trennwandsystems Cool Slide ist ein Beispiel, wie Kühltransporteure ihren Energieverbrauch und die CO2-Emissionen reduzieren können und damit gleichzeitig ihre Kraftstoffkosten senken. Der konsequente Einsatz des Systems reduziert den Verbrauch des Kühlaggregates um bis zu 40 Prozent. 10.000 mal wird Cool Slide inzwischen eingesetzt, was bei durchschnittlichem Verbrauch pro Jahr insgesamt 3.000.000 Liter Diesel einspart. Ist das Fahrzeug mit Strom unterwegs, ist diese Einsparung von Energie nochmals effizienter. Denn dadurch wird die Reichweite des Fahrzeuges insgesamt verlängert.

Die Kühlaufbauten von Kiesling sind langlebig und recyclingfähig

Für die Herstellung der Kühlaufbauten betreibt das Unternehmen Schäumanlagen und fertigt nach einem speziellen Verfahren die hochwertigen FIP-Aufbauten (Fully Integrated Panel). Durch dieses Produktionsverfahren sind die Aufbauten besonders schlagfest und stabil, was eine lange Nutzungsdauer bedeutet. Nach Unfallschäden oder einer langen und intensiven Nutzung können die Aufbauten nicht mehr für Lebensmitteltransporte eingesetzt werden; sie werden recycelt. Das Recycling der Kühlaufbauten (inklusive einer TÜV-geprüften Recyclingquote) ist ein weiterer Mehrwert, den Kiesling für die in Tomerdingen produzierten FIP-Aufbauten bietet.

Für eine umweltfreundliche Produktion setzt sich Kiesling schon seit vielen Jahren ein und ist bereits seit 2014 nach ISO 50001 und 14001 zertifiziert. Der Energie- und Ressourcenverbrauch wurde in vielen Bereichen gesenkt, erneuerbare Energien eingesetzt und die Dachflächen mit PV-Anlagen bestückt, die pro Jahr ca. 550.000 kWh produzieren, bei einem Verbrauch von 511.000 kWh. Ein weiterer Grund für die Verleihung des ETPN liegt daher in den Bemühungen um die nachhaltige Herstellung der Aufbauten:
Die Kiesling Fahrzeugbau GmbH produziert seit 2020 klimaneutral (nach Scope 1 und 2).
Das Bild oben zeigt Eva und Niklas Kiesling bei der Preisverleihung.

Das ist Kiesling Fahrzeugbau 

Die Kiesling Fahrzeugbau GmbH wurde 1973 gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Dornstadt-Tomerdingen bei Ulm ist seit 45 Jahren auf die Herstellung von Kühlaufbauten spezialisiert und entwickelt dabei Lösungen für die Kühlverteilung. In den modernen Produktionsanlagen fertigen rund 100 Mitarbeitern jährlich über 1.200 Kühlfahrzeuge. Mit hoher Qualität, innovativen Lösungen und gutem Service konnte sich das Unternehmen zu einem der Marktführer in Deutschland entwickeln. Es zählt viele Unternehmen mit großen Fuhrparks zu seinem Kundenkreis. Bereits drei Mal wurde Kiesling mit dem Branchenpreis „Trailer Innovation“ ausgezeichnet, zuletzt 2017 für das Home Delivery System HD Flitzer. Die Kiesling GmbH ist zertifizierter Van Solution Partner der Daimler AG, Premium Partner von VW sowie Partner aller namhaften Fahrgestellhersteller.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....