Multivac

Know-how via Summit

Mitte April startet die zweite Runde des Multivac Summit 2021 rund ums Verarbeiten und Verpacken von Lebensmitteln. Auf dem Programm stehen erneut zwei Themenkomplexe: „Linien- und Automatisierungskompetenz im Bereich Proteine“ sowie „Verpackungslösungen für Fresh Produce und Convenience“. Interessierte Kunden und Vertreter der Lebensmittelindustrie können sich ab 12. April virtuell, ab 26. April auch in coronagerechten Präsenzveranstaltungen über aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends informieren.

Wie bei der ersten Veranstaltungssequenz im März finden die Fachvorträge, individuellen Expertengespräche sowie lösungsorientierten Live-Demonstrationen vormittags und nachmittags, zunächst als virtuelle Live Sessions, statt. Beide Themenblöcke sind miteinander kombinierbar. Veranstaltungsort für die Präsenzveranstaltungen ab 26. April ist das neue Anwendungszentrum bzw. das Training und Innovation Center am Stammsitz in Wolfertschwenden. Ab Mai sind die Inhalte auch auf der Plattform Multivac City abrufbar.

Linien- und Automatisierung: Proteine

Bei dieser Veranstaltung steht das effiziente Verarbeiten und Verpacken von Proteinen im Vordergrund. Seine Automatisierungskompetenz demonstriert das Unternehmen u. a. am Beispiel einer Slicerlinie für das vollautomatische Schneiden und Verpacken von Aufschnittkäse, die im Live-Betrieb gezeigt wird. Ein Baustein der Linie ist der Hochleistungs-Slicer S 1600.
Für das automatische Beladen von Würstchen wird der Centrifuge Feeder präsentiert. Er sorgt für die optimale Ausrichtung gerader oder leicht gekrümmter Würstchen, so dass diese einfach von einem Roboter aufgenommen und in die Packungskavitäten abgelegt werden können. Welche Vorteile eine zentrale, übergeordnete Steuerung in komplexen Produktions- und Verpackungsprozessen bietet, wird anhand der Line Control gezeigt.

Lösungen für Fresh Produce & Convenience

Bei der zweiten Veranstaltung dreht sich alles ums Verpacken von Obst, Gemüse und Convenience-Produkten. Wie lässt sich die Haltbarkeit der empfindlichen Produkte verlängern? Wie kann der Packstoffverbrauch verringert werden? Welche nachhaltigen Verpackungskonzepte bietet das Unternehmen für diese Produkte an? Wie können Becher, zylindrische Flaschen und Formflaschen flexibel und effizient etikettiert werden? Diese und weitere Fragen werden im Training und Innovation Center beantwortet.

Zusätzliche Themen beider Gruppen

Ein Thema mit besonderer Relevanz für alle Unternehmen ist Digitalisierung. In ihrem Vortrag gehen die Referenten der Frage nach, warum digitale Lösungen gerade jetzt besonders wertvoll sind. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die aktuelle Entwicklung im Markt, sondern auch auf das digitale Portfolio des Unternehmens. Neben dem Kundenportal „myMultivac“ stehen Kunden verschiedene Smart Services zur Verfügung, die zu einer hohen Effizienz, Maschinenverfügbarkeit und Prozesssicherheit beitragen. Abgerundet wird das Programm durch Informationen zum Post Sales Support sowie durch „Meet-the-Experts“-Gespräche, die Kunden die Möglichkeit bieten, individuelle Fragen zu besprechen.

Ausblick

Fortgesetzt wird die Veranstaltungsreihe in den kommenden Monaten mit den Themen „Lösungen für die fleischverarbeitende Industrie“ (TVI), „Lösungen für das Handwerk sowie kleine und mittelständische Unternehmen“ sowie „Lösungen für Bäckereien“ (Fritsch). Weitere Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter diesem Link.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...