Im Winter 2001 übernahm Karlheinz Haase als Teammanager die Nationalmannschaft. Zur Trainerin wurde Thea Nothnagel berufen, die viele Jahre die Jugendnationalmannschaft der Köche mit großem Erfolg trainierte. Neben erfahrenen Mitgliedern wurden junge Talente in die Nationalmannschaft integriert und erhalten ihre erste Bewährungsprobe beim “FHA2002 Culinary Challenge” in Singapur.
Bei diesem wichtigsten Kochwettbewerb in Asien werden im Wettbewerb der Nationalmannschaften neun der besten Nationalmannschaften aus aller Welt in der Warmen und der Kalten Küche gegeneinander antreten: Singapur, Schweiz, Norwegen, Irland, Deutschland, Tschechische Republik, Mauritius, Malaysien und Korea. Die drei punktbesten Teams stehen dann im Finale um die Trophäe “Battle for the Lion”.
Anfang April fährt der deutsche Kader zusammen mit Teammanager Karlheinz Haase und der Trainerin Thea Nothnagel nach Singapur. Vor Ort wird entschieden, welche fünf Teammitglieder beim Live-Cooking der Warmen Küche am 9. April zum Einsatz kommen werden. Die Wettbewerbsaufgabe ist die Zubereitung eines Drei-Gang-Menüs für 80 Personen.
Die Kalte Küche steht für das deutsche Team am 10. April auf dem Programm. Die geforderten Beiträge werden unter dem Motto “Europe meets West” stehen.
Einmal wöchentlich trainiert Thea Nothnagel mit den Kadermitgliedern im Hilton Berlin.
Der Kader der Köchenationalmannschaft:
Köche: Thomas Sühring, Mathias Sühring, Lars Hoffmann, Nico Voigtländer, Georg Henke, Arnold Möseler; Patissiers: Detlef Dörsam, Oliver Macher.
Georg Henke, Arnold Möseler, Chef-Patissier Detlef Dörsam und Oliver Macher waren bereits in der früheren Nationalmannschaft aktiv und zuletzt bei der Internationalen Kochkunstausstellung IKA / Olympiade der Köche im Jahr 2000 in Erfurt mit Erfolg dabei. Die Zwillinge Thomas und Mathias Sühring waren ebenso wie Lars Hoffmann Mitglieder im Kader der Jugendnationalmannschaft, die in den vergangenen Jahren herausragende Erfolge bei internationalen Wettbewerben verzeichnete.