Handtmann Food Tech Warschau Michael Betz

Lebensmittel und Ernährung neu denken

Handtmann beim Food Tech Congress 2023 in Warschau

Der Kongress hat sich „Rethinking food and nutrition” auf die Fahne geschrieben. Er findet am 31. Mai und 1. Juni 2023 in Warschau statt. Ziel ist die Etablierung einer nachhaltigeren Basis für Lebensmittel und Ernährung sowie die Aktivierung der Beteiligten zum schnellen Handeln.

Die Veranstalter bauen auf die Macht von Technologie, Unternehmergeist und Netzwerken. So wollen sie die Lebensmittelindustrie vorwärts bringen und die Erneuerung beschleunigen. Nur eine partnerschaftliche Zusammenarbeit könne eine bessere Zukunft bewirken, lautet die Botschaft des Kongresses.

Mehr als 1.000 Teilnehmer aus über 40 Ländern

Dementsprechend setzt sich das Event aus einem Who is who der Branche zusammen, von den weltgrößten Lebensmittelkonzernen über zukunftsorientierte Technologieentwickler bis hin zu namhaften Wissenschaftlern. Mehr als 1.000 Teilnehmer, 140 Investoren, 150 Redner, Kooperationspartner, Start-ups und Gäste aus über 40 Ländern sind vor Ort oder digital dabei. Handtmann ist als Sponsor und Teilnehmer (Stand S14) dabei.

Die Konferenz thematisiert Schwerpunkte von Alternativen Proteinen über funktionale Lebensmittel, personalisierte Ernährung bis hin zu Lebensmittelverschwendung, Technik und mehr. Handtmann ist Mitglied diverser Nachhaltigkeitsinitiativen und beschäftigt sich seit Jahren mit der Entwicklung energieeffizienter Technologien und alternativer Lebensmittel.

Ambitionierte globale Partnerschaft“

„Ich freue mich, dass ich unser Unternehmen als Speaker auf dem Food Tech Congress in Warschau repräsentieren darf und unsere Lösungen als Beitrag zur Etablierung einer nachhaltigeren Basis für die Lebensmittelherstellung der Zukunft einbringen kann,“ blickt Dr. Michael Betz (Bild o. re.), Leiter des Branchenmanagements bei Handtmann, voraus.

Auch Thomas Ott, Global Marketing Director im Biberacher Unternehmen, unterstützt das Sponsoring: „In diesen aktuell herausfordernden Zeiten ist die Initiative ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaerholung, Ernährungssicherheit und globaler Gesundheit. Handtmann ist mit seinem Beitrag und seinem Sponsoring Teil einer ambitionierten, globalen Partnerschaft aus Foodtech-Unternehmen, Innovatoren und Regierungsorganisationen. Denn Ideen mit Zukunft sind wichtiger denn je.“

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...