Bei ihrer 80. Ausgabe hat die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) ihren Stellenwert als Leitmesse und Dialogplattform für das Agribusiness unterstrichen. Die Messe Berlin registrierte nach zehn lebhaften Messetagen mehr als 415.000 Besucher (2014: 410.000). Die Ausgaben der Verbraucher bescherten den Ausstellern Umsätze von rund 48 Millionen Euro. Die Anzahl der Fachbesucher blieb wie bei der letzten IGW mit rund 100.000 Branchenvertretern auf hohem Niveau stabil. Die Grüne Woche 2015 bot auf insgesamt 130.000 Quadratmetern Hallenfläche einen umfassenden Überblick über den Weltmarkt der Ernährungsindustrie.
Zu den internationalen Spezialitäten, die in Berlin präsentiert wurden, gehörten beispielsweise Krokodil-Bratwurst, Känguru-Gulasch, Wildbüffel- und Kamel-Salami sowie die Aussie Big Foot-Tüte, die mit Gyros vom Känguru und vom australischen Rind gefüllt ist. Zu den heimischen Neuheiten zählten die Harzer Fichteln. Diese Brat- oder Räucherwürste sind mit Fichtennadeltrieben gewürzt. Premiere feierte auch die Whisky-Salami. „Für diese Spezialität wurde feinstes Schweine- und Rindfleisch aus der Börde mit Sachsen-Anhalts erstem Single Malt Whisky vermählt“, erklärte Miriam Lerch, Qualitätsmanagerin der Bördefleischwaren GmbH. Die nächste IGW findet vom 15. bis 24. Januar 2016 statt.