Handwerkskammer

Meisterehren in Weiterstadt

32 Nachwuchskräfte im Handwerk absolvierten an der Fleischer- und Bäckerfachschule Heyne in Kooperation mit der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main erfolgreich ihre Meisterprüfung. Unter den Gratulanten war auch Hessens Finanzminister Michael Boddenberg.

Als jeder sein Zeugnis hat, kam Partystimmung auf. „Wir hatten tolle zwölf Wochen“, schwärmte einer der Teilnehmer. „Wir sind super vorbereitet worden. Jederzeit gerne wieder hier.“ Und einer seiner Kollegen pflichtete ihm bei: „Die harte Arbeit hat sich gelohnt.“ Carsten Hahl wurde für seinen Notendurchschnitt von 1,5 als Jahrgangsbester geehrt. Drei Monate lang hatten sich die jungen Frauen und Männer in Vollzeit auf die Meisterprüfung in ihrem Gewerk vorbereitet. Aus ganz Deutschland waren sie angereist; selbst von Flensburg im Norden kamen Teilnehmer ins südhessische Weiterstadt.

Freundschaften für’s Leben

„Das ist immer sehr aufregend am Anfang“, berichtet Britta Sickenberger-Schwing, die bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main das Fachzentrum Nahrungsmittel leitet. „Da kommen ganz unterschiedliche Menschen zusammen, und zum Schluss sind dann alle wie eine große Familie. Manche verabschieden sich ganz wehmütig nach der gemeinsamen Zeit. Da entstehen Freundschaften für’s Leben.“

Fachspezifische Vorbereitung

Die intensive Zeit der Vorbereitung nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich fachspezifisch auf ihre Prüfungen vorzubereiten. Michael Boddenberg, selbst Fleischermeister, lobte den Durchhaltewillen und das Engagement der jungen Menschen. Auch Dr. Christof Riess, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, bescheinigte den Absolventinnen und Absolventen, als Meisterinnen und Meister hervorragend auf die Zukunft ihres Gewerkes vorbereitet zu sein: „Wir sind stolz auf Sie. Und wir können nur an Sie appellieren: Bleiben Sie jetzt dran und machen Sie weiter! Ihnen stehen alle Türen offen.“ „Der Meistertitel ist nicht das Ende der Weiterbildung“, bestätigt auch Britta Sickenberger-Schwing. „Im Handwerk geht bei uns noch ganz viel mehr.“ Etwa die Weiterbildung zum/zur Fleisch-Sommelier/e.. Nähere Informationen zu den Kursen und dem Team in Weiterstadt gibt es hier: www.rhein-main-campus.de

Weitere Kurse 2023

– Geprüfter Fleisch-Sommelier (HWK): 12. Juni bis 23. Juni 2023

– Fleischer – Meisterkurs: 04.09. bis 23.11.2023

Meist gelesene Artikel

News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....