Michaela Vogl ist die Deutsche Jugendmeisterin der Köche

Ein hohes Leistungsniveau bescheinigte Reinhold Metz, Präsident des Verbandes der Köche Deutschlands e.V., in Überstimmung mit der Wettkampfjury den Teilnehmern. Nach dem theoretischen Teil am 20. Oktober mussten die 17 Auszubildenden am 21. Oktober aus einem vorgegebenen Warenkorb ein Vier-Gang-Menü für zehn Personen kreieren und zubereiten. Serviert wurde am Sonntagabend am jeweiligen Ländertisch gemeinsam von Restaurant- und Hotelfachleuten.

Michaela Vogl beeindruckte die Jury und die Gäste mit folgendem Menü: Geflügelsülze mit geräucherter Entenbrust und kleinem Salatbukett; Fischkraftbrühe mit Lachs- und Rotbarschnocken; Variation vom Lammrücken, Thymiansauce, Artischockenböden, Karotten, Petersilienwurzeln; Eisbiskuit mit Amarettogeschmack, Birnencreme mit Biskuitboden, gebackene Feigen.

Michaela Vogl trat damit die Nachfolge von Vorjahres-Gewinner Mattias Roock an. Der Sieger 2000 bei den Köchen errang bei den Berufsweltmeisterschaften der Auszubildenden im September 2001 in Seoul den Weltmeistertitel und war zugleich mit 590 von 600 möglichen Punkten der beste Teilnehmer aller bisherigen Weltmeisterschaften.

In der Rotunde des Gästehauses Petersberg fand am 22. Oktober die Siegerehrung statt. Nach der Auszeichnung der Hotel- und Restaurantfachleute erhielten die Wettbewerbsbesten der Köche die Medaillen. Strahlend nahmen Michaela Vogl die Goldmedaille, Verena Groß die Silbermedaille und Florian Stoll die Bronzemedaille aus den Händen von Reinhold Metz, Präsident des Verbandes der Köche Deutschlands e.V., und Ernst Fischer entgegen. Matthias Köhler, Vorsitzender der Jury im Beruf Koch/Köchin: “Michaela Vogl war im theoretischen wie im praktischen Wettbewerbsteil ausgeglichen stark. Ihr Timing in der Küche war gut und bei der Bewertung des Geschmacks lag sie vorn.”

Michaela Vogl, 1981 in Regensburg geboren, begann ihre Ausbildung bei Helmut Schulz im Landgasthof Gut Deutenhof in Bad Abbach und wechselte dann zu den Glöckl Gaststätten inRegensburg. Ihr Talent und Kreativität wurden rasch erkannt und von den Ausbildern und der Schule engagiert gefördert. Im Jahr 2000 kann Michaela Vogl auf vier große Erfolge zurückblicken: Zu Jahresanfang errang sie den Sieg im Wettbewerb um den Ratisbona Spieß des Clubs der Köche Ratisbona Regensburg und anschließend die Bayerische Landesmeisterschaft. Beim renommierten Achenbach-Wettbewerb belegte sie den zweiten Platz. Die Erfolgsserie krönte sie mit dem Sieg bei den Jugendmeisterschaften. Nach ihren Zielen befragt, sieht sie die Fortbildung im Vordergrund: “Ich möchte noch ein wenig kochen und dann eine Hotelfachschule besuchen.”

Bei den Restaurantfachleuten errang den Meistertitel René Kindel, Wedel, vom Hotel Louis C. Jacob, Hamburg. Platz zwei belegte Evelyn Vöhringer, Baiersbronn, vom Hotel Bareiss, Mitteltal, Platz drei Ulrike Heitmann, Celle, vom Ringhotel “Celler Tor” in Celle. Im Ausbildungsbereich Hotelfachmann/ frau ging Gold an Sophie von Egidy, Tübingen, vom Hotel Victoria, Bad Mergentheim. Mit der Silbermedaille wurde Nora Emilia Trübestein, Berlin, vom Madison Potsdamer Platz GmbH, Berlin, ausgezeichnet. Bronze ging an Liv Lembke, Wentorf, vom Steigenberger Hotel Hamburg. Neben den Medaillen übergaben Ernst Fischer, Wettkampfleiter Werner Neubauer und die Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses Eva Rühle eine Reihe von Sonderpreisen.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....