Online-Voting: Miss & Mister Handwerk 2025

Wird der Erkrather Fleischermeister Marius Karl Hanten (28) der erste „ Mister Handwerk“ aus dem Metzgerhandwerk? Heute startet das finale Online-Voting des Wettbewerbs „Miss & Mister Handwerk 2025“. Ab sofort sammeln die Kandidatinnen und Kandidaten Stimmen, um sich im Online-Ranking möglichst weit oben zu platzieren.

Vom 6. Januar bis 3. März 2025 können Interessierte auf www.missmisterhandwerk.de für ihre Favoritinnen und Favoriten abstimmen.
Hier für Marius Hanten abstimmen: https://www.missmisterhandwerk.de/kandidaten/die-kandidaten/marius-karl-hanten

Zum Auftakt des Online-Votings werden alle Teilnehmenden in einem persönlichen Video vorgestellt. Diese Videos sind auf den jeweiligen Profilseiten, auf YouTube sowie in den sozialen Medien (Facebook, Instagram und TikTok) verfügbar.

Die Finalist/-innen 2025: Zwölf herausragende Handwerker/-innen verschiedener Gewerke präsentieren sich in ihren Profilen und rufen zum Abstimmen auf: https://www.missmisterhandwerk.de/

Finalistinnen für Miss Handwerk 2025 (in alphabetischer Reihenfolge)
– Franziska Grewenig, Friseurin, Meisterin (HWK zu Köln)
– Olivia Klein, Raumausstatterin, Gesellin (HWK zu Köln)
– Katja Leßke, Malerin und Lackiererin, Auszubildende (HWK Düsseldorf)
– Theresa Mayer, Konditorin, Meisterin (HWK für Schwaben)
– Katja Lilu Melder, Beton- und Abbruchtechnikerin, Betriebsinhaberin (HWK Dortmund)
– Maya Maxima Scheel, Maurerin, Gesellin (HWK für Unterfranken)

Finalisten für Mister Handwerk 2025
– Sebastian Brücklmaier, Bäcker, Meister (HWK für München und Oberbayern)
Marius Karl Hanten, Fleischer, Meister (HWK Düsseldorf)
– Virgil Pietrar, Gebäudereiniger, Betriebsinhaber (HWK für Mittelfranken)
– Cehan San, Anlagenmechaniker SHK, Betriebsinhaber (HWK Oldenburg)
– Kevin Josef Schlebusch, Elektrotechniker, Betriebsinhaber (HWK zu Köln)
– Dennis Schmidt, Maler und Lackierer, Geselle (HWK für Oberfranken)

Das Finale

Am 12. März 2025 um 17 Uhr werden “Miss & Mister Handwerk” 2025 im Rahmen der “Zukunft Handwerk” in München gekürt. Die Entscheidung fällt durch eine Kombination aus den Stimmen des Online-Votings, der Publikumswertung vor Ort und der Bewertung der Jury.
Die Jury: Neben den Veranstaltern und Sponsoren entscheiden auch führende Vertreter:innen des Handwerks: Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender, Signal Iduna; Kai Swoboda, stv. Vorstandsvorsitzender, IKK classic; Denise Pollex, Leitung Marketing und Unternehmenskommunikation, Elten; Claudia Stemick, Deutsches Handwerksblatt, Verlagsanstalt Handwerk; Andreas Ehlert, Präsident der HWK Düsseldorf; Carola Zarth, Präsidentin der HWK Berlin; Lea Heuer, Miss Handwerk 2024 und Ben Ngaleba, Mister Handwerk 2024

Foto: Sabrina Wacker

Im Profil: Marius Hanten
Marius Karl Hanten lebt und liebt seinen Beruf. Und das schon von Kindesbeinen an. „Unsere Metzgerei gibt es schon seit 1947, immer in Familienhand. Schon als kleiner Junge hat mein Vater mich mit zur Arbeit genommen – ich bin mit dieser Tradition auf- und in sie hineingewachsen“, sagt der Fleischermeister. Er beschreibt sich selbst mit den Adjektiven positiv, abenteuerlustig und fleißig – eigentlich müsste man auch noch sportlich hinzufügen, „Im Handwerk geht es um Qualität, Tierwohl und Begeisterung, in der Industrie lediglich um Masse und Zeit. Das hat meine Überzeugung und Leidenschaft fürs Fleischerhandwerk gestärkt“, sagt der 28-Jährige. Da verwundert es nicht, dass das Fleischerhandwerk für ihn mehr ist als nur ein Job, vielmehr seine Berufung. „Die individuelle Verarbeitung des Tieres hin zu einem nachhaltigen Lebensmittel, bei dem ich weiß, wie das Tier gelebt hat, wie es geschlachtet wurde und was in der Wurst ist – und ich das an meinen Kunden weitergeben kann – das ist es, was mich mit Stolz erfüllt“, sagt Marius. Stolz ist es auch, was er über das Handwerk, die handwerkliche Arbeit empfindet. „Wir sind nicht nur die Wirtschaftsmacht von nebenan, nicht nur Nachbarn und Freunde, sondern auch Arbeitgeber in der Region. Und es ist wichtig, das Wissen und Können um das Handwerk an die nächsten Generationen weiterzugeben“, sagt der frisch gebackene Vater eines Sohnes.

 

 

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
KDK Kalbfleisch Grillen

Fünf-Sterne-Grillen mit Kalbfleisch

Mit Premiumstücken der Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK) wird die Grillparty zum gelungenen Event....